Welche Informationen werden bereitgehalten?
Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Akten noch nicht standardisiert erschlossen. Das heißt, nicht alle Akten enthalten dieselben Informationen. Es lohnt sich also, nach verschiedenen Begriffen zu suchen. Versuchen Sie es zum Beispiel mit Namen, Orten oder Stichwörtern wie „Entschädigung“ oder „Rückerstattung“. Außerdem sind noch nicht alle einschlägigen Akten, die im Archivportal-D vorhanden sind, über die Suchfunktion im Themenportal recherchierbar, weitere Akten werden laufend hinzugefügt. Ein erneuter Besuch lohnt sich!
Bundesentschädigungsgesetz, Rückerstattung, Verfolgte des Naziregimes – das alles sind Begriffe, auf die Sie in den Metadaten der Akten stoßen könnten. Über unsere Rubrik „Geschichte und Geschichten“ können Sie sich einen Überblick über die historische Entwicklung der Wiedergutmachungspolitik und damit über mögliche Suchansätze verschaffen. Außerdem lohnt sich zur Orientierung ein Blick in das Glossar oder Abkürzungsverzeichnis, beides finden Sie unter „Akten lesen und verstehen.