Großangelegtes Digitalisierungsprojekt der Staatlichen Archive Bayerns zur Wiedergutmachung gestartet

Von Archivportal-D

Nach dem Abschluss der Rahmenvereinbarung von Bund und Ländern über die Bereitstellung von digitalen Inhalten für das Themenportal Wiedergutmachung startete am 1. Mai 2023 mit Förderung des Bundesministeriums der Finanzen als erstes ein Projekt der Staatlichen Archive Bayerns mit einer Laufzeit von rund 7,5 Jahren (92 Monaten). Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichneten am 19. April 2023 in München der Generaldirektor der Staatlichen Archive Dr. Bernhard Grau und die zuständige Unterabteilungsleiterin im BMF, Ministerialdirigentin Eva-Maria Meyer.

Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor des Bayerischen Staatsarchivs, und Staatssekretärin Eva-Maria Meyer, Leiterin der zuständigen Unterabteilung des BMF, am 19. April 2023 in München.
Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor des Bayerischen Staatsarchivs, und Staatssekretärin Eva-Maria Meyer, Leiterin der zuständigen Unterabteilung des BMF, am 19. April 2023 in München. | Elisabeth Miletic, Bayerische Staatsarchive

Dr. Grau freut sich über den Abschluss der Vereinbarung: „Das Erschließungs- und Digitalisierungsprojekt wird den Zugang der wissenschaftlichen Forschung zur Wiedergutmachungsüberlieferung erheblich verbessern, die zahlreichen Vorhaben der Provenienzforschung befördern, aber auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Erinnerungskultur leisten.“ Meyer betonte die Bedeutung dieses Schrittes für das gesamte Vorhaben: Das Themenportal Wiedergutmachung nimmt nun zunehmend Gestalt an. Mit dieser Plattform erhalten die Familien und Nachkommen der Überlebenden in den folgenden Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Informationen über das Verfolgungsschicksal ihrer Angehörigen, und auch darüber, was nach 1945 im Austausch mit deutschen Behörden geschah. Darüber hinaus wird das Themenportal sowohl für Forschung und Wissenschaft, Bildungsprojekte, aber auch für die internationale Vernetzung mit unseren Partnern von großem Nutzen sein.“

Mehr zum bayerischen Projekt im Themenportal "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts".

Loading...