Neue Funktionen und Angebote im Themenportal Wiedergutmachung

Von Archivportal-D

Neben der Demoversion der neuen Personensuche im Themenportal Wiedergutmachung gibt es weitere Neuerungen, die wir im Folgenden vorstellen möchten:

Das Themenportal Wiedergutmachung hat nicht nur den Anspruch, einen zentralen Zugang zur gesamten Überlieferung der deutschen Wiedergutmachungspolitik zu bieten, sondern auch Recherchewerkzeuge und Hintergrundinformationen zum historischen Kontext der Wiedergutmachung bereitzustellen. Mit einer neuen interaktiven Karte können sich Nutzerinnen und Nutzer einen Überblick über das NS-Lagersystem verschaffen.

Farbige Karte von Europa mit mehreren Point of Interests und einer dazugehörigen Legende für die Filtermöglichkeiten
Die Karte gibt eine Vorstellung vom europäischen Umfang des nationalsozialistischen Terror- und Vernichtungssystems. | Themenportal Wiedergutmachung

Die neue Rubrik „Veranstaltungen“ im Bereich „Kontexte und Forschung“ richtet sich insbesondere an Forscher*innen und macht auf Veranstaltungen aufmerksam, die sich mit dem Thema „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ im weitesten Sinne beschäftigen. Interessierte erhalten so die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert über die aktuellen thematischen Schwerpunkte in der Forschung zu informieren und mit den Veranstaltern und Vortragenden zu vernetzen. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise zu Veranstaltungen entgegen: 
portal-wiedergutmachung [at] bundesarchiv.de

Der Kategorienbaum auf der Startseite, der einen thematischen Einstieg in die Überlieferungslage der Wiedergutmachung bietet, hat ein neues Design erhalten. Neben den funktionalen und optischen Änderungen werden immer wieder neue Bestände und einzelne Akten in das Themenportal integriert. Einen Überblick über neue Inhalte erhalten Sie in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel hier: Neue Bestände im Themenportal Wiedergutmachung.

Loading...