Aktuelles

Von Fabienne Huguenin
Acht Familien aus Argentinien, England, Italien, Israel, den Niederlanden und den USA waren vom 4. bis 8. November 2024 zu Besuch in München. Als Nachfahren und Nachfahrinnen von Verfolgten des Nationalsozialismus begaben sie sich auf die Spuren ihrer Familienangehörigen, die einst in der bayerischen Landeshauptstadt lebten. Die Erkundung ihrer Münchner Wurzeln – „Munich roots“ – führte sie auch in das Bayerische Hauptstaatsarchiv.
Von Archivportal-D
Seit über zwei Jahren ist das Themenportal "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" nun online. Begonnen hat alles mit einer Übersicht der Bestände aus staatlichen Archiven. Diese werden stetig ergänzt, aktuell vor allem durch Bestände kommunaler Träger. Ab jetzt können aber auch einzelne Akten im Themenportal recherchiert werden.
Von Archivportal-D
Das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ wird stetig weiterentwickelt. An dieser Stelle informieren wir regelmäßig über neue Funktionen und Inhalte.
Von Archivportal-D
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat eine Finanzierungszusage seitens des Bundesministeriums der Finanzen für ein dreiteiliges Projekt zur Digitalisierung, Tiefenerschließung und Nutzbarmachung von Wiedergutmachungsakten aus der Abteilung Rheinland erhalten. Das Gesamtprojekt...
Von Archivportal-D
Die Liste von Literaturangaben zu verschiedenen Aspekten und Themen der "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" wird laufend ergänzt.
Loading...