zurück
Themenportal Wiedergutmachung
nationalsozialistischen Unrechts
Auswahl nach: Archive

Hessen

Diese Liste bietet eine Übersicht über die einschlägigen Bestände aus Hessen. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.

Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.

Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.

Letzte Aktualisierung: 10.06.2024

Staatliche Archive

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden



Bestandssignatur:
508
Laufzeit:
1945-
Umfang:
ca. 1.300 Akten (9,5 laufende Meter)

Bestandssignatur:
518
Laufzeit:
1968-
Umfang:
88.598 Akten (1.604 laufende Meter)
Hinweis: Angaben zu Laufzeit und Umfang beziehen sich auf die Bestände 519/5 und 519/6.

Bestandssignatur:
519/5
Laufzeit:
1946-
Umfang:
ca. 60.000 Akten
2,75 laufende Meter Register
36,125 laufende Meter Karteien
Hinweis: Angaben zu Laufzeit und Umfang beziehen sich auf die Bestände 519/5 und 519/6.

Bestandssignatur:
519/6
Laufzeit:
1946-
Umfang:
ca. 60.000 Akten
2,75 laufende Meter Register
36,125 laufende Meter Karteien

Bestandssignatur:
519/4
Laufzeit:
1946-
Umfang:
ca. 38.500 Akten (462,25 laufende Meter)
9,125 laufende Meter Karteien

Bestandssignatur:
519/1
Laufzeit:
1946-
Umfang:
40 laufende Meter

Bestandssignatur:
2052
Laufzeit:
1951-ca. 1970
Umfang:
38,5 laufende Meter (dazu 2 laufende Meter Kartei)

Bestandssignatur:
467
Laufzeit:
1950-
Umfang:
2.801 Akten (47 laufende Meter)

Bestandssignatur:
460
Laufzeit:
1948-
Umfang:
ca. 12.000 Akten (170,5 laufende Meter)
1,5 laufende Meter Register

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg



Bestandssignatur:
401

Bestandssignatur:
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 340 Maurer
Laufzeit:
(1942) 1963-1980
Umfang:
0,08 m

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt



Bestandssignatur:
H 1
Laufzeit:
1939-1992

Kommunale Archive

Stadtarchiv Gießen



Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1938-1953
Umfang:
2 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1945-1949
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1935-1956
Umfang:
7 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Betreuungsstelle für politisch, religiös und rassisch Verfolgte

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1945-1952
Umfang:
4 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1932-1958
Umfang:
18 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1926-1960
Umfang:
7 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1950-1952
Umfang:
2 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
2 N-Akten
Laufzeit:
1933-1960
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
82
Laufzeit:
1950-1963
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
87
Laufzeit:
1939-1979
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
88/17
Laufzeit:
1945-1952
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
88/26
Laufzeit:
1944-1947 bzw. 1982-1983
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Gemeindearchiv Hünfelden


Hinweis: Angelegenheiten der Israelitischen Religionsgemeinschaft

Bestandssignatur:
11-1101 Dauborn
Laufzeit:
1946-1950
Umfang:
4 Seiten

Stadtarchiv Wächtersbach


Hinweis: Konvolut 5 (Entnazifizierung, Spruchkammerverfahren, Vermögensangelegenheiten)

Laufzeit:
1945-1952
Umfang:
1 Konvolut (2 Faszikel)
Hinweis: Konvolut 6 (Instandsetzung des jüdischen Friedhofs in Aufenau; Gedenkwerbung zugunsten des jüdischen Nationalfonds für die frühere jüdische Gemeinde; Auskunftsersuchen von Yad Vashem; Schriftverkehr Entschädigungen und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes; Einrichtung einer Dienststelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte; Bescheinigungen für politisch Verfolgte; Wiedergutmachung für Angehörige des öffentlichen Dienstes; Schriftverkehr Flora Goldschmidt, geb. Senn; Entschädigungsansprüche der jüdischen Kultusgemeinden und Nachfolgeorganisation sowie der seit 1933 verzogenen jüdischen Einwohner)

Laufzeit:
1945-1963
Umfang:
1 Konvolut (3 Faszikel)

Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen

Archiv des Fritz Bauer Instituts


Hinweis: Der Bereich "Zwangsarbeiterentschädigung" enthält vor allem Korrespondenz mit ehemaligen Zwangsarbeitern sowie mit dem Comité International des Camps zur Vorbereitung einer Klage auf Entschädigungszahlungen.
Die Angaben zu Laufzeit und Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
NL Bürger
Laufzeit:
1947-2012
Umfang:
23 Verzeichnungseinheiten (1 laufender Meter)
Hinweis: Im Bereich "Entschädigungsverfahren" finden sich Akten zu Entschädigungsverfahren für im Nationalsozialismus Verfolgte, die im Rahmen der anwaltlichen Tätigkeit Wittes entstanden sind.
Die Angaben zu Laufzeit und Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
NL Witte
Laufzeit:
1946-1985
Umfang:
560 Verzeichnungseinheiten (9 laufende Meter)
Loading...