Brunner, José / Goschler, Constantin / Frei, Norbert (Hg.): Die Globalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitik, Göttingen 2013.
Campbell, Elizabeth: Museum Worthy. Nazi Art Plunder in Postwar Western Europe, New York 2024 (Erscheinungstermin: April 2024).
Hockerts, Hans Günter / Moisel, Claudia / Winstel, Tobias (Hg.): Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945–2000, Göttingen 2006.
Küpper, Herbert: Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in den Staaten Osteuropas, in: Osteuropa 46 (1996) 8, S. 758–768.
Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe, Cambridge (Mass.) 2012.
Ludi, Regula: Second‑Wave Holocaust Restitution, Post‑Communist Privatization, and the Global Triumph of Neoliberalism in the 1990s, in: Yod. Revue des études hébraïques et juives 21 (2018), S. 1–30. Online-Version
Marrus, Michael Robert: Some Measure of Justice. The Holocaust Era Restitution Campaign of the 1990s, Madison 2009.
Schrafstetter, Susanna: The Diplomacy of Wiedergutmachung: Memory, the Cold War, and the Western European Victims of Nazism, 1956–1964, in: Holocaust and Genocide Studies 17 (2003) 3, S. 459–479. Online-Version
Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014.
Baltische Staaten (Estland, Lettland, Litauen)
Shilo, Bilha: Ein Drama in Akten. Die Restitution der Sammlungen des Wilnaer YIVO, Göttingen 2022. Online-Version
Stetten, Wolfgang von: Holocaust- und KZ-Überlebende im Baltikum - Juden Zweiter Klasse? Der Kampf um Entschädigung aus der Sicht eines Abgeordneten, Künzelsau 2021.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
Belgien
Hannes, Lucas: Adenauer en België: Wiedergutmachung en Realpolitik? Het belang van Adenauer voor de Belgisch-Duitse relaties (1949-1963). Dissertation Katholische Universität Löwen 2016.
Frankreich
Andrieu, Claire / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: La Persécution des Juifs de France 1940–1944 et le rétablissement de la légalité républicaine. Recueil de textes officiels 1940–1999, Paris 2000. Online-Version
Andrieu, Claire / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: La spoliation financière. Volumes 1 et 2, Paris 2000. Online-Version
Direction des Musées de France et du Centre Georges Pompidou / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Le Pillage de l’art en France pendant l’occupation et la situation des 2000 œuvres confiées aux musées nationaux, Paris 2000. Online-Version
Dreyfus, Jean-Marc: Pillages sur ordonnances. Aryanisation et restitution des banques en France 1940–1953, Paris 2003.
Dreyfus, Jean-Marc / Les Archives diplomatiques: Le catalogue Goering, Paris 2015.
Dreyfus, Jean-Marc: L’impossible réparation. Déportés, biens spoliés, or nazi, comptes bloqués, criminels de guerre, Paris 2015.
Dreyfus, Jean-Marc: „…de criminelles expériences pseudo-médicales“. Le rôle de l’ADIR dans la négociation des réparations allemandes aux „lapines“ de Ravensbrück, 1951-1968, in: Matériaux pour l'histoire de notre temps. Bibliothèque de documentation internationale contemporaine, 2016.
Dreyfus, Jean-Marc: „10 890 tableaux, 583 sculptures, 583 tapisseries, 2 477 pièces de mobiliers anciens, 5 825 pièces de porcelaine“. Le procès de l’ERR et du pillage des œuvres d’art, Paris 1950, in: Histoire@Politique. Revue électronique du Centre d’histoire de Sciences Po (2018) Nr. 35 Online-Version
Douzou, Laurent: L’invention d’une politique de restitution en France en 1944–1945 et l’action décisive du professeur Émile Terroine, in: Yod. Revue des études hébraïques et juives 21 (2018). Online-Version
Erkenbrecher, Andrea: Oradour und die Deutschen. Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949, Berlin / Boston 2023.
Fogg, Shannon Lee: Stealing Home. Looting, Restitution and Reconstructing Jewish Lives in France, 1942–1947, Oxford 2017.
Groupe Caisse des dépôts: La spoliation antisémite sous l’Occupation. Consignations et restitutions. Rapport définitif, Paris 2001.
Grynberg, Anne: La politique française de „réparation“ des „biens juifs“ spoliés: Mémoire et responsabilité, in: Yod. Revue des études hébraïques et juives 21 (2018). Online-Version
Kempf, Andrée: Histoire de la Fondation Entente franco-allemande, Strasbourg 1997.
Kempf, Andrée: Le rôle de la Fondation Entente franco-allemande, in: Documents – Revue du dialogue franco-allemand 58 (2003) 3, S. 60–62.
Lappenküper, Ulrich: Die Bundesrepublik Deutschland und die Wiedergutmachung für französische Opfer nationalsozialistischen Unrechts, in: Francia 28 (2001) 3, S. 77–101. Online-Version
Lintig, Johannes von: Frankreich schafft ein Rahmengesetz zur Restitution von NS-Raubkunst, in: Kunst und Recht 25 (2023) 3-4, S. 112–119.
Mattéoli, Jean: Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Rapport général, Paris 2000. Online-Version
Moisel, Claudia: „Opfer“ und „Kämpfer“. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 56 (2005), S. 316–322.
Piketty, Caroline / Dubois, Christophe / Launay, Fabrice / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Guide des recherches dans les archives des spoliations et des restitutions, Paris 2000. Online-Version
Poulain, Martine (Hrsg.): Où sont les bibliothèques françaises spoliées par les nazis?, Villeurbanne 2019.
Prost, Alain / Skoutelsky, Rémi / Étienne, Sonia / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Aryanisation économique et restitutions, Paris 2000. Online-Version
Wieviorka, Annette / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Les biens des internés des camps de Drancy, Pithiviers et Beaune-la-Rolande, Paris 2000. Online-Version
Wieviorka, Annette / Azoulay, Floriane / Mission d’étude sur la spoliation des Juifs de France: Le pillage des appartements et son indemnisation, Paris 2000. Online-Version
Griechenland
Babis Karpouchtsis, Charalampos: German Foreign Policy and Greek Martyr Communities. Reconciliation Policy for Places of Memory in Greece and the Role of Recognition, Wiesbaden 2024.
Droumpouki, Anna Maria: German Federal Compensation and Restitution Laws and the Greek Jews, in: Yad Vashem. Yad Vashem studies 45 (2017) 1, S. 155–177.
Fleischer, Hagen: Deutsche „Wiedergutmachung“ in Griechenland, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 56 (2005), S. 308–315.
Fleischer, Hagen: Schuld und Schulden. Der Fall Griechenland „final geklärt“?, in: Südosteuropa Mitteilungen (2015) 2, S. 46–63.
Králová, Kateřina: The „Holocausts“ in Greece. Victim competition in the context of postwar compensation for Nazi persecution, in: Holocaust Studies 23 (2017) 1-2, S. 149–175. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Die „Deutsche Restschuld“ gegenüber Griechenland. Geschichtliche Hintergründe und gegenwärtige Diskussion. Sachstand. WD 2-3000-063/15. 23. April 2015. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Griechische und polnische Reparationsforderungen gegen Deutschland. Sachstand. WD 2-3000-066/19, 14. Juni 2019. Online-Version
Großbritannien
Schrafstetter, Susanna: „Gentlemen, the Cheese Is All Gone!“ British POWs, the ‘Great Escape’ and the Anglo-German Agreement for Compensation to Victims of Nazism, in: Contemporary European History 17 (2008) 1, S. 23–43. Online-Version
Israel / JCC
Balabkins, Nicholas: West German reparations to Israel, New Brunswick 1971.
Barzel, Neima: Dignity, Hatred, and Memory – Reparations from Germany. The Debates in the 1950s, in: Yad Vashem Studies 24 (1994), S. 247–280.
Bazyler, Michael J. (Hg.): Holocaust Restitution. Perspectives on the Litigation and its Legacy, New York u. a. 2006.
Bazyler, Michael J. / Boyd, Kathryn Lee / Nelson, Kristen L. / Shah, Rajika L. (Hg.): Searching for Justice After the Holocaust. Fulfilling the Terezin Declaration and Immovable Property Restitution, New York 2019.
Blumenthal, Rachel: Right to Reparations. The Claims Conference and Holocaust Survivors 1951–1964, Lanham / Boulder / New York / London 2021.
Brozik, Karl / Matschke, Konrad (Hg.): Claims Conference. Luxemburger Abkommen. 50 Jahre Entschädigung für NS-Unrecht, Frankfurt am Main 2004.
Bundesministerium der Finanzen (Hg.): Die Artikel 2-Vereinbarung. Hintergrund, Zustandekommen und Entwicklung. Stand 1. Mai 2019, Berlin 2019. Online-Version
Bundesministerium der Finanzen / Conference on Jewish Material Claims Against Germany, Inc. (Claims Conference) (Hg.): Reckonings. Ein Film über das Luxemburger Abkommen 1952, Berlin 2022.
Conference on Jewish Material Claims Against Germany, Inc. (Claims Conference) (Hg.): Claims Conference Worldbook 2018. A Guide to Claims Conference Programs Worldwide. o.O. 2019. Online-Version
De Vita, Lorena: Israelpolitik. German-Israeli relations 1949–69, Manchester 2020.
De Vita, Lorena: Dutch Hospitality. The 1952 German-Jewish-Israeli Negotiations amid Post-Holocaust and Post-Imperial Tensions, in: BMGN - Low Countries Historical Review 137 (2022) 2, S. 4–29. Online-Version
Diner, Dan: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage, Bonn 2015.
Fink, Carole: Negotiating after Negotiations. Nahum Goldmann, West Germany, and the Origins of the 1980 Hardship Fund, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts 15 (2016), S. 287–305.
Fink, Carole: West Germany and Israel. Foreign Relations, Domestic Politics, and the Cold War 1965–1974, Cambridge 2019.
Geller, Jay Howard: Jews in Post-Holocaust Germany 1945–1953, Cambridge (Mass.) 2005.
Geller, Jay Howard / Meng, Michael (Hg.): Rebuilding Jewish life in Germany, New Brunswick 2020.
Hansen, Niels: Aus dem Schatten der Katastrophe. Die deutsch-israelischen Beziehungen in der Ära Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Ein dokumentierter Bericht, Düsseldorf 2002.
Henry, Marilyn: Confronting the perpetrators. A history of the Claims Conference, London 2007.
Hestermann, Jenny: Im Schatten der Shoah. Deutsch-israelische Beziehungen gestern und heute, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 18-19, S. 30–37. Online Version
Jelinek, Yeshayahu A. (Hg.): Zwischen Moral und Realpolitik. Deutsch-Israelische Beziehungen 1945–1965. Eine Dokumentensammlung, Gerlingen 1997.
Kossoy Edward: Deutsche Wiedergutmachung aus israelischer Sicht: Geschichte, Auswirkung, Gesetzgebung und Rechtsprechung. Dissertation Universität Köln 1970.
Krekel, Michael: Wiedergutmachung. Das Luxemburger Abkommen vom 10. September 1952. Hg. von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef 1996.
Landsberger, Michael: Restitution receipts, households savings and consumption behavior in Israel. A case study of the effect of personal restitution receipts from West Germany on savings and consumption behavior of Israeli households, Jerusalem 1970.
Leemhuis, Remko: „Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten.“ Das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979, Berlin 2020.
Lein, Cornelia: Die Beziehungen beider deutscher Staaten zu Israel 1949–1963, Dissertation Technische Universität Dresden 2006. Online-Version
Marwecki, Daniel B.: Germany and Israel. An unlikely alliance? (West) German foreign policy towards Israel, the Arab‐Israeli conflict and the Palestine question. Dissertation SOAS University of London 2018. Online-Version
Marwecki, Daniel: Germany and Israel. Whitewashing and Statebuilding, London 2020.
Marwecki, Daniel: Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson, Göttingen 2024.
Persönliche Entschädigungen aus dem Ausland. Herausgegeben von der Öffentlichen Kommission für persönliche Entschädigungsangelegenheiten aus dem Ausland.
- Heft 1: Persönliche Entschädigungen aus Deutschland. Für wen? Und wofür? Anleitung für Israelis, Jerusalem 1957. (deutsch/hebräisch)
- Heft 2: Das Gesetz über Schadensersatz bei Vermögensentziehungen in Deutschland und den ehemaligen deutschbesetzten Gebieten. Anleitung für Israelis, Jerusalem 1958. (deutsch/hebräisch)
- Heft 3: Knopf, Harry: Wegweiser für das Lastenausgleichsrecht. Unter besonderer Berücksichtigung der 11. Durchführungsverordnung (DV), Jerusalem 1961. (deutsch/teilw. hebräisch)
- Heft 4: Die Novelle vom Jahre 1964. Zum Gesetz über Schadensersatz bei Vermögensentziehungen in Deutschland und den ehemaligen deutschbesetzten Gebieten. Anleitung für Israelis, Jerusalem 1965.
- Heft 5: Das Schlussgesetz vom Jahre 1965 zum Bundesentschädigungsgesetz. Anmeldungen bis zum 30. September 1966. Anleitung für Israelis, Jerusalem 1966.
Peters, Joel / Geist Pinfold, Rob (Hg.): Routledge Handbook on Israel's Foreign Relations, London / New York 2024.
Reuveni, Gideon: The Phantom Giant, the No-Key Gate, and the Beauty Salon of History. The German-Jewish Reparation Settlement and the Holocaust, in: S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation 10 (2023) 3, S. 86–103. Online-Version
Sagi, Nana: German reparations. A history of the negotiations, Jerusalem 1980.
Sagi, Nana: Wiedergutmachung für Israel. Die deutschen Zahlungen und Leistungen, Stuttgart 1981.
Sharett, Yaakov (Hg.): The Reparations Controversy. The Jewish State and German Money in the Shadow of the Holocaust 1951–1952. Berlin / Boston 2011. Online-Version
Tempel, Sylke: Legenden der Allmacht. Die Beziehungen zwischen amerikanisch-jüdischen Organisationen und der Bundesrepublik Deutschland seit 1945, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien 1995.
Tovy, Jacob: All Quiet on the Eastern Front. Israel and the Issue of Reparations from East-Germany, 1951–1956, in: Israel Studies 18 (2013) 1, S. 77–100.
Tovy, Jacob: Talking after Auschwitz? The public-political struggle in Israel over the negotiation of a reparations agreement with West Germany, 1951–1952, in: Holocaust Studies 23 (2017) 4, S. 483–504. Online-Version
Tovy, Jacob: Israel and the Question of Reparations from Germany. Post-Holocaust Reckonings (1949-1953), Berlin / Boston 2023. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Die Entschädigungszahlungen an jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Ausarbeitung. WD 4 086/07. 2007. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Zur Entwicklung des deutsch-israelischen Verhältnisses. Ausarbeitung. WD 1-110/07, 7. August 2007, Überarbeitung 24. April 2008. Online-Version
Zweig, Ronald W.: German reparations and the Jewish world. A history of the Claims Conference, Boulder 1987.
Zweig, Ronald W.: German Reparations and the Jewish World. A History of the Claims Conference, 2. erw. Aufl., London / Portland 2001.
Italien
Pavan, Ilaria: Not Facing the Past. Restitutions and Reparations in Italy (1944–2017), in: Yod. Revue des études hébraïques et juives 21 (2018), S. 83–101. Online-Version
Jugoslawien / Nachfolgestaaten Jugoslawiens
Davidović, Maja: Rectification of Racial Discrimination during WWII. The Case of Restitution Laws in Serbia, in: Contemporary Southeastern Europe 4 (2017) 1, S. 105–118. Online-Version
Dobrovšak, Ljiljana: Restitution of Jewish Property in Croatia, in: LIMESplus (2015) 2, S. 65–88. Online-Version
Janjetović, Zoran: Nemačka odšteta žrtvama pseudomedicinskih eksperimenata u Jugoslaviji [German Indemnification for the Victims of Pseudo-Medical Experiments in Yugoslavia], in: Institut za noviju istoriju Srbije (Hg.): Spoljna politika Jugoslavije 1950-1961 [Yugoslav Foreign Policy 1950-1961], Belgrad 2008, S. 408–415. Online-Version
Weber, Avraham: Heirless Property Restitution. The Serbian Model, in: The Review of International Affairs LXVIII (2017) 1166-1167, S. 133–142. Online-Version
Luxemburg
Wagener, Renée: Die jüdische Minderheit in Luxemburg und das Gleichheitsprinzip. Staatsbürgerliche Emanzipation vs. staatliche und gesellschaftliche Praxis vom 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts, Dissertation Fernuniversität Hagen 2017. Online-Version
Niederlande
Ekkart, Rudolf E. O. / Muller, Eelke: Looted Art & Restitution. The Exodus and Partial Return of Dutch Art Property During and after World War II, Zwolle 2023.
Helmberger, Peter: Der Versuch einer Generalbereinigung. Die Verhandlungen zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik um den Ausgleichsvertrag vom 8. April 1960, in: Zentrum für Niederlande-Studien Jahrbuch 4 (1993), 71–98. Online-Version
Karlsberg, Bernd: German Federal Compensation- and Restitution-Laws and Jewish Victims in the Netherlands, in: Studia Rosenthaliana 2 (1968) 2, S. 194–244.
Norwegen
Frøland, Hans Otto: Wiedergutmachung und Normalisierung. Das bundesdeutsche Entschädigungsabkommen von 1959 zugunsten norwegischer Opfer nationalsozialistischer Verfolgungsmaßnahmen, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 56 (2005), S. 299–307.
Österreich
Bailer, Brigitte: Wiedergutmachung kein Thema. Österreich und der Nationalsozialismus, Wien 1993.
Bailer, Brigitte: Deutsche Zahlungen für österreichische Opfer des Nationalsozialismus.-Das Abkommen von Bad Kreuznach, in: Kuretsidis-Haider, Claudia u.a. (Hg.): Zeithistoriker, Archivar, Aufklärer. Festschrift für Winfried R. Garscha, Wien, 2017, S. 257–264. Online-Version
Bailer-Galanda, Brigitte / Blimlinger, Eva: Vermögensentzug - Rückstellung - Entschädigung. Österreich 1938/1945 – 2005, Innsbruck / Wien / Bozen 2005.
Dewey, Anne: Gerecht und fair? Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien (= Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht, 2), Berlin / Boston 2023.
Fehringer, Alfred: Rechtliche Probleme bei der Rückstellung „arisierter“ Apotheken in Österreich, in: zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft (2014) 4, S. 429–440.
Feichtlbauer, Hubert: Zwangsarbeit in Österreich 1928–1945. Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit. Späte Anerkennung, Geschichte, Schicksale, Wien 2005.
Forster, David: „Wiedergutmachung“ in Österreich und der BRD im Vergleich, Innsbruck 2001.
Forum Politische Bildung (Hg.): Wieder gut machen? Enteignung, Zwangsarbeit, Entschädigung, Restitution. Österreich 1938–1945/1945–1999, Innsbruck / Wien 1999.
Fuchs, Matthias: „…ein asoziales Element nach wie vor.“ Opferfürsorge in Österreich für vom NS-Regime als „asozial“ verfolgte Menschen, Masterarbeit Universität Wien 2020. Online-Version
Fuchshuber, Jutta: Enteignung und (Nicht-)Rückstellung von Fotogeschäften in Wien, in: zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft (2015) 2, S. 219–233.
Goschler, Constantin / Lillteicher, Jürgen (Hg.): „Arisierung“ und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989, Göttingen 2002.
Heinrich, Elisa: Kein Recht auf Wiedergutmachung. Kontinuitäten in Verfolgung und Diskriminierung Homosexueller nach 1945, in: Gaismair-Jahrbuch 2024, S. 24–31. Online-Version
Karner, Stefan / Iber, Walter M. (Hg.): A Heavy Legacy and Wiedergutmachung. Compensation and Restitution in Austria. The final balance of the Schüssel government, Innsbruck / Wien / Bozen 2019.
Kotowski, Elke-Vera / Quistorp, Denise (Hg.): Restitution von NS-Raubkunst. Politische Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten, rechtliche Grundlagen. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Österreichs und Deutschlands, Leipzig 2024. (Erscheinungstermin: April 2024).
Kranebitter, Andreas / Lieske, Dagmar: Die zweite Stigmatisierung. „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer in Westdeutschland und in Österreich nach 1945, in: Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): NS-Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn. Heftverantwortliche: Beßmann, Alyn / Eschebach, Insa / Wrochem, Oliver von (= Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung, 3), Göttingen Wallstein 2022, S. 203–216.
Kuretsidis-Haider, Claudia: Österreichische Pensionen für jüdische Vertriebene. Die Rechtsanwaltskanzlei Ebner. Akteure - Netzwerke – Akten. Mit Beiträgen von Brigitte Bailer, Manfred Mugrauer und Rudolf Müller unter Mitarbeit von Christiane Schindler, Ursula Schwarz und Karin Bischof, Wien 2017.
Manoschek, Walter (Hg.): Opfer der NS-Militärjustiz. Urteilspraxis – Strafvollzug – Entschädigungspolitik in Österreich, Wien 2003.
Meissel, Franz-Stefan: Der OGH als Oberste Rückstellungskommission. Zur Praxis der Vermögensrestitution an NS-Opfer, in: Österreichische Richterzeitung 100 (2022) 11, S. 266–271.
Mesner, Maria / Reiter, Margit / Venus, Theodor: Enteignung und Rückgabe. Das sozialdemokratische Parteivermögen in Österreich 1934 und nach 1945, Innsbruck / Wien / Bozen 2007.
Saurer, Edith: Verbotene Vermischungen. „Rassenschande“, Liebe und Wiedergutmachung, in: Bauer, Ingrid / Hämmerle, Christina / Hauch, Gabriella (Hg.): Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, Wien / Köln / Weimar 2005, S. 341–361.
Stiefel, Dieter (Hg.): Die politische Ökonomie des Holocaust. Zur wirtschaftlichen Logik von Verfolgung und „Wiedergutmachung“, Wien / München 2001.
Strutz, Andrea: Wieder gut gemacht? Opferfürsorge in Österreich am Beispiel der Steiermark, Wien 2006.
Sulzenbacher, Hannes / Brunner, Andreas: „Wiedergutmachung kein Thema“. Zur Geschichte der Homosexuellenverfolgung in Österreich nach 1945, in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts 12 (2020) 21, S. 34–42. Online-Version
Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich. 49 Bände. Wien / München 2003/2004. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Einbürgerung von durch die Nationalsozialisten zwangsausgebürgerten Deutschen und ihren Nachkommen Rechtslage und Vergleich mit österreichischen Regelungen. Ausarbeitung. WD 3-3000-194/20, 8. Oktober 2020. Online-Version
Polen
Barcz, Jan: The 1989–1991 Watershed in Polish-German Relations and the Issue of Compensation for Victims of Nazi Crimes Living in Poland (The Agreement of 16 October 1991), in: Przegląd Zachodni (2019) Spezial Issue, S. 203–228. Online-Version
Barcz, Jan / Ruchniewicz, Krzysztof (Hg.): Ein symbolischer Akt. Deutsche Entschädigungsleistungen für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in Polen. Die „pragmatische Formel“ im Spiegel der Vereinbarungen der Jahre 1991 und 2000, Breslau / Warschau 2023. Online-Version
Garsztecki, Stefan: Polen, Deutschland und die Reparationen. Der lange Schatten des Zweiten Weltkrieges, in: Osteuropa (2022) 9-10, S. 53–84.
Jarząbek, Wanda: The Authorities of the Polish People's Republic and the Problem of Reparations and Compensation from the Federal Republic of Germany 1953-1989, in: The Polish Foreign Affairs Digest 5 (2005) 4, S. 151–181.
Kranz, Jerzy: Kriegsbedingte Reparationen und individuelle Entschädigungsansprüche im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungen, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 80 (2020), S. 325–378. Online-Version
Kranz, Jerzy: War Reparations and Individual Claims in the Context of Polish-German Relations, in: Polish Yearbook of International Law 41 (2021), S. 121–142. Online-Version
Kranz, Jerzy: Reparationen. Inwieweit ist die Vergangenheit reparierbar?, in: Archiv des Völkerrechts 61 (2023) 1, S. 15–26. Online-Version
Ruchniewicz, Krzysztof: Die verspätete Rechnung. Zur polnischen Diskussion über Reparationszahlungen aus Deutschland, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2017. Online-Version
Ruchniewicz, Krzysztof: Die Bemühungen um Entschädigungszahlungen an die ehemaligen polnischen Zwangsarbeiter, in: Lingen, Kerstin von / Gestwa, Klaus (Hg.): Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien. Paderborn 2014, S. 447–461.
Ruchniewicz, Krzysztof: Polnische Bemühungen um die deutsche Wiedergutmachung nach 1944/45. Problemaufriss, in: Bingen, Dieter / Loew, Peter Oliver / Wolf, Nikolaus (Hg.): Interesse und Konflikt. Zur politischen Ökonomie der deutsch-polnischen Beziehungen 1900–2007. Wiesbaden 2008, S. 297–309.
Ruchniewicz, Krzysztof: Doppelt betrogen? Der Streit um die polnischen Entschädigungsansprüche an die Bundesrepublik Deutschland, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (2005) H. 5/6, S. 323–332.
Skibińska, Alina: Das Problem der Rückübertragung von Immobilien jüdischer Besitzer in den Jahren 1944–1950. Ein Problemaufriss, in: Nordost-Institut an der Universität Hamburg (Hg.): Übersetzte Geschichte, Lüneburg 2020. Online-Version
Stephan: Reparationen und Wiedergutmachung. Aktuelle Entwicklungen im deutsch-polnischen Fall, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 1, S. 54–68.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Griechische und polnische Reparationsforderungen gegen Deutschland. Sachstand. WD 2-3000-066/19, 14. Juni 2019. Online-Version
Zerko, Stanislaw: Das Problem der Reparations- und Entschädigungszahlungen in den deutsch-polnischen Beziehungen, in: Lehnstaedt, Stephan (Hg.): Schuld ohne Sühne? Deutschland und die Verbrechen in Polen im Zweiten Weltkrieg, Berlin 2021, S. 129–147.
Rumänien
Fisher, Gaëlle: Geschichtsschreibung und Rechtsprechung. Martin Broszat und die Entschädigung jüdischer Überlebender des Holocaust aus Rumänien 1955 bis 1965, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 70 (2022) 2, S. 327–359.
Matei, Petre: Compensation Claims from Romania in the ITS Collections. Between the Victims and the State, in: Jahrbuch des International Tracing Service 5 (2016), S. 160–186.
Matei, Petre: The Reparations Game. Early Efforts at German Compensation for the Jewish Victims of the Holocaust in Romania (1967–1970), in: Holocaust. Studii şi Cercetări 12 (2020) 1, S. 365–398.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
Schweden
Michaeli, Wilhelm: Ersättning åt offer för nationalsocialistik förföljelse (Bundesentschädigungsgesetz) och därmed sammanhängande spörsmål, Stockholm 1957.
Rudberg, Pontus: Holocaust Testimonies in Jewish Compensation Claims in the United Restitution Organisation’s Archive in Stockholm, in: Herman, Johannes / Rudberg, Pontus (Hg.): Early Holocaust Memory in Sweden. Archives, Testimonies and Reflections, Cham 2021, S. 93-117.
Schweiz
Bonhage, Barbara / Lussy, Hanspeter / Perrenoud, Marc: Nachrichtenlose Vermögen bei Schweizer Banken. Depots, Konten und Safes von Opfern des nationalsozialistischen Regimes und Restitutionsprobleme in der Nachkriegszeit. Herausgegeben von der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Zürich 2001.
Bonhage, Barbara / Lussy, Hanspeter / Horn, Christian: Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem „Dritten Reich“. Handel, Raub und Restitution. Herausgegeben von der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Zürich 2001.
Nietzel, Benno: Die Rückerstattung von Kulturgut in der Nachkriegszeit und die Folgen für die Gegenwart. Eine deutsch-schweizerische Verflechtungsgeschichte, in: Doll, Nikola (Hg.): Museen in der Verantwortung. Positionen im Umgang mit Raubkunst, Zürich 2024, S. 99–124.
Spörri, Balz / Staubli, René / Tuchschmid, Benno: Die Schweizer KZ-Häftlinge. Vergessene Opfer des Dritten Reichs, Basel 2019.
Tisa Francini, Esther / Heuss, Anja / Kreis, Georg: Fluchtgut – Raubgut. Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933-1945 und die Frage der Restitution. Herausgegeben von der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Zürich 2001.
Sowjetunion / Nachfolgestaaten der Sowjetunion
Küpper, Herbert: Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, in: Osteuropa 46 (1996) 7, S. 639–656.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
Spanien
Lehmann, Walter: Die Bundesrepublik und Franco-Spanien in den 50er Jahren. NS-Vergangenheit als Bürde?, München 2006. Online-Version
Muñoz Sánchez, Antonio: „Rotspanier“ vs. Bundesrepublik. Der Kampf der spanischen Zwangsarbeiter der Organisation Todt um ihre Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus (1956–1972), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 3, S. 240–259. Online-Version
Rebstock, Grete: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perpektive. Ein Beitrag zur Oral History, Paderborn 2023.
Tschechoslowakei / Nachfolgestaaten der Tschechoslowakei
Čapková, Kateřina: Kontinuität der Demütigung. Bewertung der Kriegserfahrungen von Roma und Juden in der Nachkriegstschechoslowakei, in: S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation 11 (2024) 1, S. 107–120. Online-Version
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (Hg.): Entschädigung 2000-2006. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds und die Zahlungen an Opfer von Sklaven- und Zwangsarbeit. Unter Mitarbeit von Martin Hořák, Prag 2007. Online-Version
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (Hg.): 20 Jahre Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds. Unter Mitarbeit von Tomáš Jelínek und Silja Schultheis, Prag 2018. (Deutsch/Tschechisch) Online-Version
Hochstein, Robert: Jewish Property Restitution in the Czech Republic, in: Boston College International and Comparative Law Review 19 (1996) 2, S. 423–447. Online-Version
Mink, Andreas: Challenging „Wiedergutmachung“. The Slave Labor Negotiations of 1998–2001, Prag 2012.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
Ungarn
Klacsmann, Borbála: Abandoned, confiscated, and stolen property. Jewish-Gentile relations in Hungary as reflected in restitution letters, in: Holocaust Studies 23 (2017) 1-2, S. 133–148. Online-Version
Klacsmann, Borbála: After the Storm. The Long-Term Consequences of the Holocaust and Compensation in Hungary, in: Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook 18 (2019), S. 233–257. Online-Version
Klacsmann, Borbála: Neglected Restitution. The Relations of the Government Commission for Abandoned Property and the Hungarian Jews 1945–1948, in: The Hungarian Historical Review 9 (2020) 3, S. 512–529. Online-Version
Peresztegi, Ágnes: Reparation and Compensation in Hungary 1945–2003, in: Molnár, Judit (Hg.): The Holocaust in Hungary. A European Perspective, Budapest 2005, S. 677–684.
Pogany, Istvan: The Restitution of Former Jewish-Owned Property and Related Schemes of Compensation in Hungary, in: European Public Law 4 (1998), S. 211 ff.
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Leistungen Deutschlands aufgrund des nationalsozialistischen Unrechts an Opfer in mittel- und osteuropäischen Staaten sowie an Opfer des SED-Regimes. Gesetzliche Grundlagen, völkerrechtliche Verträge und Zahlen. Dokumentation. WD 2-3000-093/17, WD 4-3000-083/17, WD 7-3000-125/17, 10. Oktober 2017. Online-Version
USA
Bettauer, Ronald J.: Germany-United States. Agreement Concerning Final Benefits to Certain United States Nationals Who Where Victims of National Socialist Measures of Persecution, in: International Legal Materials 35 (1996) 1, S. 193–198.
Gruber, Joachim: Das Pauschalentschädigungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA vom 13. Mai 1992 und seine Umsetzung in Deutschland, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 64 (2004), S. 467–488. Online-Version
Kreder, Jennifer Anglim: Analysis of the Holocaust Expropriated Art Recovery Act of 2016, in: Chapman Law Review 20 (2017) 1, S. 1–24. Online-Version
Schenderlein, Anne C.: Germany on Their Minds. German Jewish Refugees in the United States and Their Relationships with Germany, 1938–1988, New York 2018. Online-Version
Surmann, Jan: Shoa-Erinnerung und Restitution. Die US-Geschichtspolitik am Ende des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2012.