Diese Liste bietet eine Übersicht über die für das Thema einschlägigen Bestände. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.
Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.
Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.
Letzte Aktualisierung: 17.07.2024
Bund
Bundesarchiv
Baden-Württemberg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Stadtarchiv Aalen
Stadtarchiv Baden-Baden
A 0027 - 06-2318 Durchführung von Grundstücksverwaltungen zur Sicherung der Wiedergutmachung, hier: Richtlinien
Stadtarchiv Bad Mergentheim
Allgemeines
Stadtarchiv Münsingen
Stadtarchiv Murrhardt
Stadtarchiv Renningen
Wiedergutmachungsmaßnahmen (Az. 9895): Rückerstattungssache Helmut Ullmann gegen Fa. Robert Bosch und Walter Härlin, Renningen; Rückerstattungssache der Vermögensverwaltung des Gewerkschaftsbundes Württemberg-Baden GmbH gegen Gemeinde Renningen und weitere;
(Az. 9830) Bitte des Amts für Wiedergutmachung Tübingen an das Bürgermeisteramt Renningen um Stellungnahme/Informationen zur Inhaftierung von Willi Eisenhardt (geb. 17.05.1910 Stuttgart, wohnhaft in Tübingen)
Stadtarchiv Schwäbisch Hall
35/11434: "Entschädigung der jüdischen Mitbürger in Schwäbisch Hall für Schäden aus der Reichspogromnacht ("Reichskristallnacht") am 9./10. November 1938" (Plünderung der Wohnung des Rabbiners Dr. Jakob Berlinger; Verkauf der Firma Stobetzki; Hilfe für jüdische Flüchtlinge in Palästina; Spenden; Wiedergutmachung für die Erben des Moses Herz und für die Kinder des Abraham Schlachter und der Klara Schlachter)
Stadtarchiv Stuttgart
Stadtarchiv Tübingen
Stadtarchiv Wertheim
A 3340: Maßnahmen zur politischen Reinigung der Gemeindeverwaltung 1946-1950;
A 2855: Verkauf, Vermietung und Verpachtung zwangsweise entzogenenen jüdischen Besitzes und spätere Wiedergutmachung;
A 5728: Beschlagnahmung und Rückgabe verschiedener Gegenstände durch die Besatzungsmacht (UNRRA);
A 2859: Rückerstattung von Vermögenswerten der jüdischen Eheleute Daniel KLAUS und Karoline KLAUS geb. Steindecker in Wertheim
Bayern
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
ca. 100 Karteikästen und Kartons mit Einzelblättern (ca. 25 laufende Meter)
Staatsarchiv Amberg
Staatsarchiv Augsburg
Staatsarchiv München
Staatsarchiv Nürnberg
Staatsarchiv Würzburg
Gemeindearchiv Reckendorf
Erschlossen und zugänglich
Berlin
Landesarchiv Berlin
Bremen
Staatsarchiv Bremen
Hamburg
Staatsarchiv Hamburg
Hessen
Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
2,75 laufende Meter Register
36,125 laufende Meter Karteien
2,75 laufende Meter Register
36,125 laufende Meter Karteien
Niedersachsen
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Aurich
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Bückeburg
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Oldenburg
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel
Nordrhein-Westfalen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Stadtarchiv Attendorn
Stadtarchiv Bornheim
Stadtarchiv Detmold
Stadtarchiv Gütersloh
Gemeindearchiv Issum
nicht erschlossen, zugänglich"
Stadtarchiv Meinerzhagen
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Rheinland-Pfalz
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landesarchiv Speyer
Stadtarchiv Koblenz
Nr. 3376: Wiedergutmachungssache Wassersportverein Koblenz-Metternich;
Nr. 3864, 3891, 9800, 9865, 9952 und 12505: Wiedergutmachungsverfahren und Rückerstattungsangelegenheiten (Einzelfälle);
Nr. 3871: Wiedergutmachung für Angehörige des Öffentlichen Dienstes; Nr. 9951: Übergang der Fürsorgestelle "Opfer des Faschismus" auf das staatliche "Amt für Wiedergutmachung und kontrollierte Vermögen";
Nr. 10782: Ankauf und Rückübertragung des ehemaligen Antoniuskollegs (früheres Festungslazarett) des Seraphischen Liebeswerks (Kapuzinerorden), Ehrenbreitstein, Im Teichert