Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Acht Acker Wiesen zu Kannawurf [Stadtteil von Kindelbrück, Lkr. Sömmerda], die die Stadt ehemals von Günther (Utensperger), Bürger zu Sondershause...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Kindelbrück, Nr. 2
A I u, Stadt Kindelbrück sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ki-Kl >> Kindelbrück, Stadt
1589 Februar 12
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Acht Acker Wiesen zu Kannawurf [Stadtteil von Kindelbrück, Lkr. Sömmerda], die die Stadt ehemals von Günther (Utensperger), Bürger zu Sondershausen, gekauft hatte. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Martin Spangenberg, Bürgermeister, Bernhard Lauershausen, Ratskämmerer
Belehnte/r: Martin Spangenberg, Bürgermeister, und Bernhard Lauershausen, Ratskämmerer