Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Die zum Schloss Burgbreitungen [heute Herrenbreitungen, Gem. Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gehörende Behausung, die an der He...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Kamm, Nr. 1
A I u, Kamm sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ka >> Kamm
1845 Januar 2
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die zum Schloss Burgbreitungen [heute Herrenbreitungen, Gem. Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gehörende Behausung, die an der Henneberger Mühle in der Stadt Schmalkalden [Stadt im Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gelegen ist, mit allem ihrem Umfang; 2.) ein Fischwasser an der Stille, das unter der Näherstille vom Wehr an und auf Mittelstille die Stille hinauf geht mit aller Nutzung und Gerechtigkeit. Die Lehen hat der 1845 Belehnte mit Konsens von Joseph Katzung gekauft und zahlt einen jährlichen Erbzins von einem Fastnachtshuhn von dem Haus in die Renterei zu Schmalkalden.
Belehnte/r: Adam Valentin Kamm, Ökonom und Gastwirt zu Schmalkalden