In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Die zum Schloss Burgbreitungen [heute Herrenbreitungen, Gem. Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gehörende Behausung, die an der He...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Kamm, Nr. 1
A I u, Kamm sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ka >> Kamm
1845 Januar 2
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die zum Schloss Burgbreitungen [heute Herrenbreitungen, Gem. Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gehörende Behausung, die an der Henneberger Mühle in der Stadt Schmalkalden [Stadt im Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gelegen ist, mit allem ihrem Umfang; 2.) ein Fischwasser an der Stille, das unter der Näherstille vom Wehr an und auf Mittelstille die Stille hinauf geht mit aller Nutzung und Gerechtigkeit. Die Lehen hat der 1845 Belehnte mit Konsens von Joseph Katzung gekauft und zahlt einen jährlichen Erbzins von einem Fastnachtshuhn von dem Haus in die Renterei zu Schmalkalden.
Belehnte/r: Adam Valentin Kamm, Ökonom und Gastwirt zu Schmalkalden