Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der ehemals von dem verstorbenen Johann Schweiß heimgefallene Garten mit dem Teich, der zwischen den Gärten des Heinrich Freiberg und des Werner R...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Nuspickere, Nr. 3
A I u, Nusspicker sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe N >> No-Nu >> Nußpicker
1533 November 20
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der ehemals von dem verstorbenen Johann Schweiß heimgefallene Garten mit dem Teich, der zwischen den Gärten des Heinrich Freiberg und des Werner Runcke vor dem Zwehrener Tor der Stadt Kassel [Stadt in Hessen] und auf dem Weg in der Engegasse gelegen ist. Der 1507 Belehnte durfte den Garten seiner Ehefrau Elisabeth zur Leibzucht zuweisen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Nußpicker
Belehnte/r: Georg und Michael Nußpicker, Söhne des Georg Nußpicker
Johann Schweiß begegnet häufig als Johann Nücker, genannt Schweiß, vgl. Demandt, Personenstaat Band 2, S. 611 Nr. 2187.