In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Viertel des Zehnten zu Wehrda [Stadtteil von Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den bereits die Vorfahren der 1442 Belehnten von den Landgrafe...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Nöding sive Nodung, von Wehrda genandt, Nr. 2
A I u, Nöding sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Wehrda genannt Nodung, von >> 1500-1699
1566 Mai [20]
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Viertel des Zehnten zu Wehrda [Stadtteil von Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den bereits die Vorfahren der 1442 Belehnten von den Landgrafen von Hessen zu Lehen getragen hatten, zu Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Helwig von Wehrda genannt Nodung
Belehnte/r: Helwig von Wehrda genannt Nodung und sein Bruder Daniel, Söhne des verstorbenen Walther von Wehrda genannt Nodung
Die Urkunde ist stark beschädigt. Teile des Textes sind nicht mehr lesbar. Das Tagesdatum der Urkunde wurde nach Urk. 14, Nr. 9590 ergänzt.