In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage gegen Johannes Köhler wegen Wiederspruchs gegen Anerkennung und Eintrag der Erbleihe in das Grundbuch der Gemeinde Renzendorf
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Renzendorf
(1848, 1855), 1857-1859
Enthält u.a.: Schriftverkehr des Riedeselschen Samtrates Schaum zu Lauterbach mit dem Hofgerichtsadvokaten Dr. Engelbach, 1857-1859
Enthält u.a.: Entwürfe der Klageschriften, 1857
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes Köhler, Conrad Köhlers Sohn zu Brauerschwend über die Belehnung mit dem vierten Teil einer Mühle, gnt. die Schmidten, 1855
Enthält u.a.: Grundbuchauszug für Johannes Köhler, 1848
Enthält u.a.: Erklärung des Johannes Köhler betr. Bereitschaft zur Verständigung mit dem Kläger, 1857
Enthält u.a.: Schreiben des großherzoglichen Steuerkommissars zu Alsfeld, Boeckmann, betr. Hofreite des Johannes Köhler nebst mit der Parzellenkarte übereinstimmendem Situationsplan, 1857
Enthält u.a.: Allodifikation der Erbleihgüter des Johannes Köhler 1857-1859 mit Allodifikationsvertrag 1858 und Allodifikationsurkunde (600 Gulden Allodifikationssumme für 151 Klafter Hofreite, 315 Klafter Wiese, gnt. die neuen Gärten, 1859
Sachakte
vgl. die Prozesse gegen Johannes und gegen Conrad Weitzel F 27 A, Nr. 67/440, 441
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.