In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Burkhard v. Wolfskehl d. Ä. verpfändet dem Grafen Wilhelm v. Katzenelnbogen seine im Gericht zu Goddelau gelegenen Wiesen, Ackerloe genannt, für 2...
B 3 Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft)
Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft) >> 1 Findbuch Demandt
1357 Juni 4
Ausf. Goddelau. Rv. (spätes 14. Jh.): wiesen zu Godela verpant von den von Wo lffiskelen. Mit den stark besch. Sgn.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1357 quarta die ipsius mensis iunii a)
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Burkhard v. Wolfskehl d. Ä. verpfändet dem Grafen Wilhelm v. Katzenelnbogen seine im Gericht zu Goddelau gelegenen Wiesen, Ackerloe genannt, für 200 Gulden unter dem Vorbehalt, dass er sie für diese Summe Mainzer Währung jederzeit acht Tage vor bis nach dem 1. Mai wieder einlösen kann. Zur Sicherheit des Grafen hat Burkhard seinen Bruder Gun Siebold zu St. Alban und seine Schwester Liese gebeten, ihren Hof zu Goddelau, der der verstorbenen Nicklasin gehörte, als Unterpfand einzusetzen, an dem sich der Gral schadlos halten kann, wenn er in seinem Rechte verkürzt wird. Ist der Nutzen der Wiese geringer als 20 Gulden, muss Burkhard das Fehlende binnen Monatsfrist ersetzen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller und seines Bruders Cun Siebold
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Staatsarchiv Marburg, K. Kopiar 368 Kopie (um 1430); Staatsarchiv Darmstadt, Hohler Galgen Kopie (15. Jh.); Kasseler Repertorium II S. 103; Vgl. Demandt: Regesten zu den Urkunden der Grafen v. Katzenelnbogen S. 350 Nr. 1167 jetzt: B 3 Nr. 78 und S. 360 Nr. 1212, jetzt: B 3 Nr. 85; a) Datum von gleicher Hand nachgetragen
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Teildruck: Baur, Hess. Urkk. I, 628