Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Landesamt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung in Hessen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Behörden und Einrichtungen der Nachkriegszeit >> Zentralbehörden
Enthält: 1152 lfm Akten:
42,5 lfm Verwaltungsakten des Landesamtes und der nachgeordneten Ämter, davon 16,25 lfm verzeichnet. Vor allem Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung.
Etwa 170 lfm Devisenakten (Abt. 519/3) der Devisenstellen Frankfurt a.M. und Kassel mit rund 40.000 Einzelfallakten vornehmlich aus den Jahren 1938-1945.
443,5 lfm Vermögenskontrollakten (Abt. 519V) mit rund 38000 Einzelfallakten.
Etwa 480 lfm Rückerstattungsakten mit rund 60.000 Einzelfällen. Unterabteilung 519/A (321,6 lfm) und 519/E (7,25 lfm) Verfahrensakten nach dem Militärregierungsgesetz Nr. 59 vom 10.11.1947, Unterabteilung 519/N Verfahrensakten nach dem Bundesrückerstattungsgesetz vom 19.7.1957.
14,25 lfm Finanzamtsakten (Abt. 519/2) bis 1945 vor allem zur Verwaltung und Verwertung des verfallenen bzw. beschlagnahmten Vermögens ausgewanderter und deportierter Juden.
21 lfm Personalakten.
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.