Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Museum, Römisch-Germanisches in Mainz
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 13 Buchstabe M
1853-1858
Enthält: Übersendung des Jahresberichts des Römisch-Germanischen Zentralmuseums; Anfrage über die Möglichkeit zur Anfertigung von Abformungen von Altertümern des Museums Darmstadt, 1858
Enthält: Gesuch um Bewilligung zusätzlicher Geldmittel für das Museum, 1855
Enthält: Gesuch des Ludwig Lindenschmitt um Gewährung einer Gehaltszulage, 1855
Enthält: Bericht über die Verhandlungen im Vorstand des Museums angesichts der schlechten Finanzlage, 1856
Enthält: Bericht des Dr. Habel über seine Reise nach Hamburg zum Erwerb von Gipsmodellen, 1856
Enthält: Bericht über die Tätigkeit des Dr. Habel bei der Ausgrabung der Saalburg; Gesuch um Gewährung einer Unterstützung; Anfrage über die Möglichkeit zur Gewinnung von Geldern aus dem Universitätsfonds, 1854
Enthält: Annahme des Protektorats über das Museum durch den Großherzog, 1855
Enthält: Dankschreiben für die Gewährung einer Unterstützung, 1855
Enthält: Bericht über die Versuche des Prinzen Johann zur Eintreibung von Geldmitteln; Bericht über den Widerstand innerhalb der großherzoglichen Behörden gegen die Finanzierung des Museums, 1853
Enthält: Übersendung von Grüßen des Dr. Habel; Mitteilung über Schwierigkeiten durch den Freiherrn v. Aufsess, 1853
Enthält: Bericht des Dr. Schulz über seine Teilnahme an Kongressen und Tagungen; Angebot des Herzogs v. Sachsen-Weimar zur Aufnahme des Museums auf die Wartburg, 1853
Enthält: Dankschreiben an den Archivrat Ludwig Baur für die Gewährung einer Unterstützung aus dem Universitätsfonds; Bericht über einen schweren Unfall des Dr. Habel, 1853
Enthält: Verhandlungen mit verschiedenen Staaten und dem Bundestag über die Finanzierung des Museums, 1854
Enthält: Bericht über den Einsatz des Prinzen Johann für das Museum; Reise des Dr. Habel nach Speyer und Mannheim zur Auswahl von Objekten für das Museum, 1854
Enthält: Dankschreiben für den Erlass eines Dekrets zur Errichtung des Museums; Bericht über die Verhandlungen, 1854
Enthält: Bericht über die Einstellung der Museumstätigkeit aus Geldmangel, 1854
Enthält: Gesuch um Gewährung einer Unterstützung durch den Großherzog; Erörterung der Möglichkeiten zur provisorischen Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs, 1854
Enthält: Erklärung über die Unmöglichkeit, den Museumsbetrieb mit Privatanleihen weiter fortzuführen, 1854
Enthält: Klage gegen öffentliche Äußerungen des Freiherrn v. Aufsess; Gesuch um Anfertigung von Gipsabgüssen der Darmstädter Sammlungen für das Mainzer Museum, 1853
Enthält: Bewilligung eines Gebäudes zur Unterbringung der Sammlungen, 1853
Enthält: Bericht über Streitigkeiten mit dem Freiherrn v. Aufsess wegen des eigenmächtigen Handelns; Erkundigungen nach Verfahrensfragen bei der Erlangung von Audienzen und der Ausstellung von Ministerialbeschlüssen, 1853
Enthält: Bericht über den Aufenthalt des Schwiegervaters des Freiherrn v. Aufsess - Dr. Berg - in Mainz; Erläuterungen zu Zielsetzung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, 1853 (Abschrift)
Enthält: Übersendung von Nachbildungen römischer Altertümer an den Großherzog; Gesuch um Gewährung von Unterstützungen, 1853
Enthält: Gesuch um Anstellung eines Konservators, o. D.
Enthält: Gesuch um Gewährung eines Zuschusses; Abstandnahme von dem Gesuch um Gewährung einer Gehaltszahlung, 1853
Enthält: Stellungnahme zur Finanzierung einer Museumsstelle, 1853
Enthält: Bericht des Dr. Haber über eine Unterredung mit dem Fürsten Bismarck bezüglich der Möglichkeit zur Finanzierung des Museums durch den Bundestag, 1853
Enthält: Gutachten des Fürsten Bismarck über Möglichkeiten der Finanzierung des Museums, 1853 (Abschriften)
Enthält: Bericht über die Verhandlungen zur Finanzierung des Museums, 1853
Enthält: Voranschlag über die aufzubringenden Kosten für das Museum, 1853
Darin auch: Darlegung des Zwecks eines römisch-germanischen Zentralmuseums mit Aufstellung der Exponatgruppen, o. D. (Druck)
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Aufsess, Hans Philipp Werner Freiherr v. und zu (1801-1872) – GND: 118848526 (https://d-nb.info/gnd/118848526)
Vermerke: Deskriptoren: Baur, Ludwig (1811-1877) – GND: 11609396X (https://d-nb.info/gnd/11609396X)
Vermerke: Deskriptoren: Berg, (N.N.) Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Bismarck, Otto Fürst v. (1815-1898) – GND: 11851136X (https://d-nb.info/gnd/11851136X)
Vermerke: Deskriptoren: Habel, (N.N.), Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Johann (Sachsen, König, 1801-1873) – GND: 118712322 (http://d-nb.info/gnd/118712322)
Vermerke: Deskriptoren: Karl Alexander (Sachsen-Weimar, Großherzog, 1818-1901) – GND: 119418134 (http://d-nb.info/gnd/119418134)
Vermerke: Deskriptoren: Lindenschmitt, Ludwig
Vermerke: Deskriptoren: Wittmann, Joseph, Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Museum
Vermerke: Deskriptoren: Hamburg
Vermerke: Deskriptoren: Mainz:Römisch-Germanisches Museum - GND: 4028138-3 (http://d-nb.info/gnd/4028138-3)
Vermerke: Deskriptoren: Mannheim
Vermerke: Deskriptoren: Römisch-Germanisches Museum Mainz - GND: 4028138-3 (http://d-nb.info/gnd/4028138-3)