Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Akten des Landgrafen Philipp: Ausschreiben an die Theologen in Marburg und Kassel. Theologische Gutachten in Original und Abschrift. Schreiben an Theobald Thamer und die Marburger Theologen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Akten des Landgrafen Philipp: Ausschreiben an die Theologen in Marburg und Kassel. Theologische Gutachten in Original und Abschrift. Schreiben an Theobald Thamer und die Marburger Theologen
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.19 Ereignisse von 1542 bis zum Braunschweigischen Zug 1545
August - November 1544
Enthält: 1544 August - November. Die Ausarbeitung von kirchlichen Reformationsvorschlägen auf Grund des Reichstagsabschieds von Speyer 1544 zum Zwecke der Religionsvergleichung auf dem nächsten Reichstag. Gutachten der oberhessischen Theologen (Dr. Tilmann Schnabel, Theobald Thamer, M. Johannes Rosenbeber, Johannes Ulichius, Henricus Urceus, Johannes Wildenerus, Adam [Kraft von] Fulda), der niederhessischen Theologen (Johannes Kymeus, Dionysius Melander, Johannes Kyrchain, Burkhard Waldis, Johannes Kotzenberg, Caspar Kauffungen, Johannes Gudenus - Kassel August 18 -, Jost Winther, Balthasar Raid, Georg Thomas in Allendorf, Konrad Clerick in Eschwege, Georgius Fabri in Sontra, Martinus Stosius [in Lichtenau], Johannes Lenyngus, Johannes Vietor [Berneburg], Simon Grunig, Chunradus Nesenhen [Breitenbach] - Rotenburg 28. August), mit einem Bedenken der Synode von Rotenburg von 1544 August 28, welches sich lediglich auf das Schmalkaldische Gutachten von 1540 bezieht. Bedenken der Wittenberger Theologen (Luther, Bugenhagen, Creutziger, Georg Major, Melanchthon), Bedenken der Straßburger und Augsburger (Vgl. unten S. 454 Nr. 726.) Bedenken gegen den Wittenberger Ratschlag
Enthält: Tadel des Landgrafen wegen der Erneuerung des Sakramentstreites in Marburg, Verbot in diesem Sinne zu predigen und zu schreiben