In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz zur Erforschung der Umstände der Ermordung von Rudolf Rentsch am 12. April 1945 in Lindenthal
Sächsisches Staatsarchiv, 22019 Sammlung Rudolf Rentsch, Nr. 1 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
22019 Sammlung Rudolf Rentsch
22019 Sammlung Rudolf Rentsch >> Archivalien
1992 - 1994
Enthält auch: Fotografie von Rudolf Rentsch mit seinem Sohn (1943).- Kopien von Familiendokumenten von Rudolf Rentsch (u. a. Heirats- und Sterbeurkunde, Adressbucheintrag, polizeiliche Meldebescheinigung).- Kopien von Dokumenten über das Schicksal des Sohnes aus erster Ehe, Christof Rentsch.- Kopie des Kripo-Berichts über die Ereignisse des 12. April 1945.- Kopien von Dokumenten über die Nachlassverwaltung Rudolf Rentschs.- Kopien der Entschädigungsforderung der Witwe Senta Rentsch.- Auszug aus Gefangenentagebuch des Polizeigefängnisses, Wächterstraße 5, Leipzig (März/April 1945).
Akten
Darin: 1 Positiv s/w.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).