In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rezeption v. Hallberg, Theodor, pfalz-bayerischer Gesandter in Wien, zur Oberrheinischen Reichsritterschaft
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 2 Personalia >> 2.2 Rezeptionen (Generalia und Spezialia alphabetisch nach Familien
1740-1791
Enthält: a) Aufnahme des Theodor v. Hallberg in die Ganerbschaft Bechtolsheim 1784
Enthält: b) desgl. in die Ganerbschaften Bechtolsheim und Mommenheim 1784
Enthält: c) Elis[abeth] Auguste v. Colli, geb. v. Hallberg verzichtet zugunsten ihres Vetters Theodor v. Hallberg auf ihre Hälfte an den hallbergschen Fideikommissgütern zu Fußgönheim, Ruchheim [beide Kreis Ludwigshafen], Eigersheim [wüst bzw. Hof bei Weisenheim am Sand, Kreis Neustadt] und Heuchelheim [Kreis Bergzabern]
Enthält: d) 1740 Juli: kurpfälzisches Kammerherrndiplom für den kurpfälziachen Regierungsrat Johann Bernh[ard] Franz v. Hallberg
Enthält: e) Ahnentafel [im Mannesstamm verfälscht] zu 16 für Theodor v. Halberg
Enthält: a - e) beglaubigte Kopien des Notars Philipp E. Engelhart in Wien (alle in Nr. 1), Theodor v. Hallberg erscheint 1791 als Graf (Nr. 15)
Sachakte
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.