Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Erbburgmannschaft zu Wallenstein [Burg auf der Gemarkung Wallenstein, Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.] und ein jährliches Einkommen von zehn ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, von Buttlar sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Buttlar, von Boyneburg genant von Hohenstein und von Griffte als sämbtliche von Elbische Erben zum Elberberg, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gr-Gu >> Grifte, von
1572 Juli 08
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Erbburgmannschaft zu Wallenstein [Burg auf der Gemarkung Wallenstein, Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.] und ein jährliches Einkommen von zehn Gulden Geld aus der Bede und Gülte an der Geis [Obergeis oder Untergeis, beides Ortsteile von Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die zusammen mit 50 Mark lötigen Silbers ablösbar sind. Das Lehen war von dem verstorbenen Konrad (Curt) von Elben an die 1559 Belehnten als nächste Blutsverwandte gefallen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Rode
Belehnte/r: Heinrich Rode als Bevollmächtigter der Hans von Grifte, Jost Oswald und Heimbrod von Buttlar, Brüder, und Jost und Burkhard von Boyneburg genannt von Hohenstein, Vettern