Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
'Frater Johannes de Wolfhagen der heiligen schrifft lector, mitbruder des closters s. Augustini zu Esschewegin' und Rulandt Rulands, Nachlaßverwa...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 22 Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II]
Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1511-1520
1512 August 01
Ausfert. Papier mit aufgedrücktem Siegel unter Papierdecke.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Die ad vincula s. Petri.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 'Frater Johannes de Wolfhagen der heiligen schrifft lector, mitbruder des closters s. Augustini zu Esschewegin' und Rulandt Rulands, Nachlaßverwalter des ernvesten † Heinrich von Hebenhußen übergeben dessen Kodizill gemäß der Aebtissin des freien Stifts 's. Ciriaci berges' zu Esschewegen einen Hauptbrief über 100 gl., der beginnt: Ich Heinrich Haneman, dem nennet (!) Wyge, Emula syne eliche wertin etc., und der endet: datum anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo sexto dominica die quasimodogeniti, jedoch mit der auch im Testament vorgesehenen Bedingung, daß der Bürger Heinrich Hanemann zu Heiligenstadt jährlich nicht mehr als 4 gl. Zins zahlen soll. Diesen 'ankunfftsbryff' geben die Testamentsvollstrecker noch zu dem Schuldbrief dem Stift zum Ausweis.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Nach eigenhändigem Vermerk 'bruder Cyriacus Thomasbrugk lesemeyster der heylgen schrifft unde iczt prior' der Augustiner zu Esschewegen mit dem Prioratssiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 230.