Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Militär, Großherzogliches
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 13 Buchstabe M
1820-1821
Enthält: Stellungnahme des Prinzen Emil zur Bildung der Militärkomitees, 1820
Enthält: Einrichtung eines Militärkomitees zur Einsparung von Ausgaben des Militäretats, 1820
Enthält: Gesuch des Generaladjutanten Weyher um Gewährung einer rechtlichen Untersuchung seiner bisherigen Diensttätigkeit, 1820
Enthält: Erklärung des Großherzogs, dass es sich im Falle Weyhers um keine Ungnade handelt, 1820
Enthält: Gesuch Weyhers um Ernennung zum Präsidenten des Oberkriegskollegiums, 1820
Enthält: Ablehnung des Gesuchs um Ernennung Weyhers zum Präsidenten, 1820
Enthält: Anordnung zur Berichterstattung über die Gelder der Reservekasse, 1820
Enthält: Ordres zur Neuorganisation der Infanterie und Kavallerie, 1820
Enthält: Übersendung von Berichten zur Militärorganisation durch Prinz Emil, 1820
Enthält: Untersagung der Anstellung von Kadetten, 1820
Enthält: Ordre über die Neuordnung des Fouragewesens, 1820
Enthält: Neuorganisation des Medizinalwesens im Militär, 1820
Enthält: Ordres zur Neuordnung der Beförderungen, der Organisation der Adjutanturen und der Truppencorps, 1820
Enthält: Berufung von Soldaten in Militärränge, 1820
Enthält: Auflösung des Regiments Prinz Emil und Zuteilung der Offiziere in andere Regimenter, 1820
Enthält: Gewährung einer Kommandeurszulage für Obristleutnants beim Bataillon oder bei Divisionen, 1820
Enthält: Verlegung des Regiments Prinz Emil nach Worms, 1820
Enthält: Rückführung der Zuständigkeit für Militärangelegenheiten des Deutschen Bundes in das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, 1820
Enthält: Aufstellung eines Etats der Militärerfordernisse durch das Oberkriegskolleg, 1820
Enthält: Zustimmung des Großherzogs zum vorgelegten Militäretat, 1820
Enthält: Beförderung von Offizieren, 1820
Enthält: Reduzierung des Musikpersonals, 1820
Enthält: Reduzierung der Rationen für Offiziere, 1820
Enthält: Auflösung des Depots, 1820
Enthält: Neugestaltung der Uniformen, 1820
Enthält: Umbenennung des Füsilierregiments in '2. Garde Regiment', 1820
Enthält: Neufassung der Kavallerieordnung, 1820
Enthält: Ernennung von Kommissaren für Militärangelegenheiten, 1820
Enthält: Anordnung zur Umgestaltung der Militärjustiz und zur Abfassung eines neuen Militärstrafgesetzbuches, 1820
Enthält: Umorganisation des Lazaretts in Darmstadt; Abschaffung des Militärhospitals in Gräfenhausen; Räumung der Wohnung des Generalstabsmedikus, 1820
Enthält: Einrichtung einer ärztlichen Kommission zur Verwaltung der Militärlazarette, 1820
Enthält: Gesuch um Berufung des Majors Eigenbrod zum Mitglied der ärztlichen Kommission, 1820
Enthält: Richtigstellung eines Missverständnisses bei der Entlohnung der Hautboisten, 1820
Enthält: Gewährung der Fortzahlung des Gehalts für Generalleutnant Hahn als Entschädigung für die Räumung seiner Wohnung, 1820
Enthält: Klage über die Mehrbeschäftigung der Artillerieoffiziere im Vergleich zu Offizieren anderer Waffengattungen, 1820
Enthält: Zuteilung von Rationen für die Offiziere verschiedener Waffengattungen, 1820
Enthält: Streichung der Gelder für Unterrichtserteilung durch Militärunterrichtsanstalten, 1820
Enthält: Übertragung des Militärunterrichts auf Hauptmann Scholl, 1820
Enthält: Einrichtung einer Kommission zur Erstellung der Tabellen und Listen für die Neuorganisation, 1820
Enthält: Regelung der Besitzverhältnisse bezüglich der Gelder der Kommission des Oberkriegskollegiums, 1820
Enthält: Neuordnung der Uniformierung der Garderegimenter, 1820
Enthält: Räumung des Gartens bei der Kaserne des Garderegiments durch Archivrat Klunk, 1820
Enthält: Einsetzung einer gesonderten Person als Inspektor über die Militärhospitäler, 1820
Enthält: Übergabe der Militärbibliothek an Hauptmann Scholl, 1820
Enthält: Einstellung der Arbeit der Militärkommission, 1821
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Eigenbrodt, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Emil (Hessen und bei Rhein, Prinz, 1790-1856) - GND: 130248789 (http://d-nb.info/gnd/130248789)
Vermerke: Deskriptoren: Hahn, (N.N.)
Vermerke: Deskriptoren: Klunk, Johann Friedrich
Vermerke: Deskriptoren: Scholl, Friedrich
Vermerke: Deskriptoren: Weyher, (N.N.) v. (+ 1847)