In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Wwe. Aile Fredderun (auch Fredderung) und 'her' Johann, ihr Sohn, bekunden, daß sie dem Priester Niclauwes Wichmanshußen, Inhaber (besitzer) der K...
Ausfert. auf Perg. mit anh. wohlerh. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XV/XVI.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In vigilia Petri et Pauli beatorum apostolorum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wwe. Aile Fredderun (auch Fredderung) und 'her' Johann, ihr Sohn, bekunden, daß sie dem Priester Niclauwes Wichmanshußen, Inhaber (besitzer) der Kapelle 'unßer liebin frauwen und vor Wolffterade' und seinen Nachfolgern daselbst wiederkäuflich vor einem der Zinstermine um 5 Schock Groschen Allendorfer W. - je 4 Heller für 1 Groschen zu rechnen - einen jährlichen halb auf Weihnachten, halb auf 's. Johanstag zu mittemsomer' zu entrichtenden Zins von ½ Schock Groschen aus ihrem Haus und Hof (hobereide) zwischen Heingkel Nye und Heingkel Hennke in der 'Ackergasßen' verkauft haben. Bleiben sie mit dem Zins rückständig, so sollen sie Haus und Hof solange nicht benutzen, sich geistlichem oder weltlichem Gericht unterwerfen und alle entstehenden Kosten bezahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Da der Aussteller Johann nicht daheim (inheimsch) ist, obwohl er das Kaufgeld empfangen hat, für Aile Fredderun und Margarite, ihre Tochter, Johanns Schwester, Junker Heinrich von Hebinhußen.