Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pfalzgraf Friedrich I. belehnt auf Bitten der Gebrüder Henne, Appel und Kaspar Reiprecht von Büdingen ihren Schwager Hans von Wallenstein (Waldens...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
B 8 Urkunden der Herrschaft Schlitz (Familie der Freiherren und Grafen v. Schlitz gen. v. Görtz)
Urkunden der Herrschaft Schlitz (Familie der Freiherren und Grafen v. Schlitz gen. v. Görtz) >> 1285 - 1500
1454 August 4, Heidelberg
Burg Lindheim
Ausfertigung, Pergament (24,8 x 31,5-32 cm), rundes, rotes Wachssiegel in brauner Siegelkapsel (beschädigt), an Pergamentstreifen anhängend, beschädigt (Ausbrüche)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Heidelberg feria tercia post beati Petri ad vincula anno a natiuitate domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo quarto
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Pfalzgraf Friedrich I. belehnt auf Bitten der Gebrüder Henne, Appel und Kaspar Reiprecht von Büdingen ihren Schwager Hans von Wallenstein (Waldenstein) mit einem Mannlehen, bestehend aus Zehntrechten in den Dörfern und Feldern zu Altenstadt (Cleyn Aldenstat), Enzheim (Enßheim), Bergheim und Bleichenbach sowie Hof und Mühle, die Heselmühle, mit ihrem Zubehör zu Stockheim, die vorher die Brüder von Büdingen als Lehen innehatten.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Walsteins […] zehende i […] bleichenbach statt etc. (2) 1454 (3) Churpfältzische lehenbrief über den zehenden zu altstatt, enßheim, stockheim, bergkheim vnd bleichenbach de anno 1454 (4) Phaltzgraffe lehenbriff (5) 1.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Altenstadt (Cleyn Aldenstat) (Wetteraukreis, Hessen) (2) Bergheim (Stadt Ortenberg, Wetteraukreis, Hessen) (3) Bleichenbach (Stadt Ortenberg, Wetteraukreis, Hessen) (4) Enzheim (Enßheim) (Gemeinde Altenstadt, Wetteraukreis, Hessen) (5) Heidelberg (Baden-Württemberg) (6) Ortenberg (Wetteraukreis, Hessen) (7) Stockheim (Gemeinde Glauburg, Wetteraukreis, Hessen) Personen: (1) Friedrich I. der Siegreiche, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (2) Philipp der Aufrichtige, Pfalzgraf bei Rhein (3) Büdingen, Henne Reiprecht von (Bruder von Appel und Kaspar Reiprecht) (4) Büdingen, Appel von (Bruder von Henne und Kaspar Reiprecht) (5) Büdingen, Kaspar Reiprecht von (Bruder von Henne und Appel) (6) Waldenstein, Hans von (Schwager von Henne, Appel und Kaspar Reiprecht von Büdingen)
Datierungsfrage: Bezieht sich feria tercia auf den dritten Tag nach dem Heiligentag oder den dritten Tag der Woche nach dem Heiligentag. Bei letzterem wäre das Datum der 6. August 1454.