In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Burg des 1447 Belehnten zu Altenbuseck [Ortsteil der Gem. Buseck, Lkr. Gießen] und ein Viertel des Zehnts zu Wieseck [Burg und Siedlung auf de...
A I u, von Buseck sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Buseck Nr. 10
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bu >> Buseck, von
1447 Februar 03
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Burg des 1447 Belehnten zu Altenbuseck [Ortsteil der Gem. Buseck, Lkr. Gießen] und ein Viertel des Zehnts zu Wieseck [Burg und Siedlung auf der Gemarkung der Stadt Gießen, Lkr. Gießen] als Mannlehen; dazu kommt der Anteil des Belehnten an dem Busecker Anteil. Die Burg soll den Landgrafen von Hessen offen stehen.
Belehnte/r: Gerhard von Buseck genannt Rüsser
Mit der Burg ist die Hofburg (Alten-Buseck) (https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bg/id/14861>) gemeint, vgl. LAGIS Burgen, Schlösser, Herrenhäuser (Stand: 8.7.2019).