In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Torfverwertungs-Genossenschaft (TVG) für das Land Sachsen e. G. m. b. H., Dresden (Bestand)
Geschichte: Die Torfverwertungs-Genossenschaft wurde am 14.09.1946 mit der Aufgabe gegründet, Düngetorf für die Landwirtschaft und Gärtnereien zu gewinnen. 1947 kam die Brennstoffgewinnung dazu. Die Hauptverwaltung war in Dresden ansässig, daneben bestanden noch drei Bezirksverwaltungen. Die Auflösung der Genossenschaft und Umwandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts erfolgte im März 1950. Die Torfverwertungs-Anstalt für das Land Sachsen bestand bis zum März 1951. Die Aufgaben gingen dann auf das Technische Büro des Bergbaues und der Brennstoffindustrie der Landesregierung Sachsen, Dienststelle Dresden, Abteilung Torf über.
Inhalt: Geschäftsbuchhaltung einzelner Torfwerke und der Hauptverwaltung der TVG.- Jahresabschlüsse der Torfwerke.- Brandschutz.- Betriebsschutz.