In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Drei Könige Stolln in Buchholz (Annaberg-Buchholz), ab 1823 samt Bierschnabel Fundgrube am Schottenberg bei Frohnau
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 187 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 04. D
1807 - 1810, 1819 - 1843, 1850, 1865
Enthält u.a.: Mutung von Alter Bergmann Fundgrube.- Aufstände und Grubenberichte.- Nachrichten über den älteren Buchholzer Bergbau.- Vereinigung mit Bierschnabel Fundgrube und Verbau der Buchholzer Tranksteuer auf dem Drei Könige Stolln nach Auflässigkeit des tiefen Bierschnabel Stolln.- Gewerkenverzeichnis von Bierschnabel Fundgrube.- Verzeichnisse der Bergarbeiter mit offenen Lohnforderungen, 1843.- Einstellung des Betriebs und Überweisung der Gewerken auf den Hedwig Stolln.- Lossagung.- Gesuch des Bäckermeisters Riedel zu einem Durchschlag aus seinem Keller und Benutzung des Drei Könige Stollns als Keller.- Überlassung der Ausfahrt vor dem Mundloch des Drei Könige Stolln an den Kürschnermeister Bauer.
Prov.: Bergamt Annaberg
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).