Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Eine Teichstätte und ein Flecken oberhalb von Schrecksbach [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], genannt der Eselsteich, wie sie der 1568 Belehnte mit Zustimm...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Schwertzel, Nr. 2
A I u, von Schwertzell sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schw >> Schwertzell, von >> 1600-1649
1630 März 31
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Teichstätte und ein Flecken oberhalb von Schrecksbach [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], genannt der Eselsteich, wie sie der 1568 Belehnte mit Zustimmung des Lehnsherrn von der Familie von Hattenbach gekauft hatte, als Erblehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Meisenbug, Melchior von Lehrbach, Hans Diede zum Fürstenstein, Abraham Heimel
Belehnte/r: Johann Meisenbug und Hans Diede zum Fürstenstein in Vormundschaft des Sohnes des verstorbenen Georg Schwertzell, Georg Schwertzell, dann Melchior von Lehrbach, Kammerpräsident, und Melchior Hartmann von Harstall als Vormünder des Sohnes des verstorbenen Johann Schwertzell des Jüngeren, Johann Hermann Schwertzell