In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rudolf von Wiera (Wyrahe), Arnold Vloige, Heinrich Wolf und die Brüder Gottfried und Wigand Hochgemuth, Schöffen zu Treysa, bekunden, daß vor ihne...
Ausf., lat., Perg., durch Moder besch. und teilweise unleserlich, aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1311, 'in die beeati Matthei' evangeliste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Rudolf von Wiera (Wyrahe), Arnold Vloige, Heinrich Wolf und die Brüder Gottfried und Wigand Hochgemuth, Schöffen zu Treysa, bekunden, daß vor ihnen die Bauern Werner nebst Ehefrau Gele und Heinrich Friderich nebst Ehefrau Gela zu Röllshausen (Reilshusen) auf ihr angemaßtes Recht an den zwischen ihnen und dem Kloster Haina strittigen Gütern, insbesondere aber sämtlichen Gütern zu Röllshausen verzichtet und dazu erklärt haben, sie hätten die fraglichen Güter zu Landsiedelrecht inne und seien als Landsiedel vom Kloster Haina abhängig.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 185, Zweiter Band