In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Frederich Dyttenn bekundet, daß vor ihm Hans Huenbergk und Else, dessen Frau, von Neddewetshusenn an Prior und Konvent der Augustiner zu Esscheweg...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1512 September 29
Ausfert. auf Perg, mit 1 anh. stark beschäd. Siegel, Rückw. gleichzeitiges Rubrum und die Signaturen B 22 und XXVII (des Inventars von 1527).
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uf tag s. Michaels des heiligen erzengels.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Frederich Dyttenn bekundet, daß vor ihm Hans Huenbergk und Else, dessen Frau, von Neddewetshusenn an Prior und Konvent der Augustiner zu Esschewegen wiederkäuflich am Zinstermin um 10 fl. - 1 fl. zu 24 Böhmsche - verkauft haben einen jährlich auf Michaelis zahlbaren Zins von 15 Böhmschen hess. W. von 1 Viertel Land in der Feldmark von Nedewetshusenn gen. 'uff der heyde' zwischen Walter Bechsteyn und Hans Gumpel, seinem Schwager, nämlich ein Stück von 4 Acker, eins von 1 ½ und eines von 1 Acker, dazu noch das Viertel (fertels teil), das der Verkäufer an Gumpels Hufe hat. Dieses Land ist unbeschwert und geht von Frederich Dyttenn zu Lehen. Bei Zinsrückstand wollen die Verkäufer allen Schaden und die Kosten geistlichen oder weltlichen Verfahrens tragen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller mit dem Vorbehalt, daß zunächst ihm jährlich sein Erbzins bezahlt werde.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 762.