Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Eine Hufe Land und Acker in der Feldmark zu Helpoldessen [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Immenhausen, Lkr. Kassel] vor Grebenstein, genannt d...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ka >> Kaeckel
1845 Dezember 13
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Hufe Land und Acker in der Feldmark zu Helpoldessen [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Immenhausen, Lkr. Kassel] vor Grebenstein, genannt die Mainzische Breite, die der verstorbene Christian Kaeckel von dem Pfarrer zu Kleinalmerode, Johann Heinrich Kersten, gekauft hatte.
Belehnte/r: Anne Katharina Benoit, Ehefrau des Isaac Benoit, Tochter des verstorbenen Christian Kaeckel, und die Kinder ihres verstorbenen Bruders Johann Konrad Kaeckel, Johannes, Johann Christoph und Anna Katharina unter der Vormundschaft ihrer Mutter Katharina Sophia Kaeckel, geborene Brand