Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das Haus und andere Gebäude zu Plausdorf [heute Hof bzw. Schloss Plausdorf in der Gemarkung der Stadt Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit alle...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Lehrbach, Nr. 10
A I u, von Lehrbach sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Win-Wit >> Winter, von
1671 April 14
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Haus und andere Gebäude zu Plausdorf [heute Hof bzw. Schloss Plausdorf in der Gemarkung der Stadt Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allen Freiheiten, Nutzungen und Gerechtigkeiten, wie sie ehemals der 1653 Belehnte mit Zustimmung des Lehnsherrn von Wilhelm Mordian von Bruch gekauft hatte, zu Erblehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegmund Wilhelm von Winter
Belehnte/r: Siegmund Wilhelm von Winter und der unmündige Philipp Burkhard von Winter, Sohn des verstorbenen Philipp Werner von Winter