In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermann Hazze, Bürger zu Treysa, und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Albert, Guda, Elisabeth und Kat...
Ausf., lat., Perg. - Von anh. RundSg. der Stadt Treysa nur Bruchstück erhalten.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1307, 7. kalendas februarii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Hazze, Bürger zu Treysa, und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Albert, Guda, Elisabeth und Katherina die ihnen als Erbschaft Gertruds zugefallenen Güter in Dorf und Gemarkung Wega (Wege) [vgl. Franz Nr. 73] samt Zubehör und Rechten und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf Fleygo d. Ä., Ludwig Quanz, Arnold Fleygo d. Jg., Johann Rode und sein Bruder Ditmar, Wigelo Hokemuoth, Mengot Lakeman, Rudolf von Wiera (Wiraha) und Johann Münzer (Monetarius), Schöffen zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gottfried Hokemuoth, Gottfried Sohn Konrads von Alsfeld (Alisfelt), Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 94, Zweiter Band