Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Ein Burgsitz und ein Burglehen in der Neustadt der Stadt Rotenburg an der Fulda [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und darum gelegen mit Wiesen,...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rorenfurte, Nr. 1
A I u, von Rorenfurt sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Rob-Ror >> Röhrenfurth, von
1423 April 17
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz und ein Burglehen in der Neustadt der Stadt Rotenburg an der Fulda [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und darum gelegen mit Wiesen, Gärten, Äckern, Weingärten und Pfenniggülten; 2.) das Dorf Mundershausen [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Wasser, Weide, Holz, Feld und allem Zubehör; 3.) alles, das der verstorbene Wiegand Lilienberg und seine Eltern als Burglehen besessen haben, von dem es heimgefallen und den 1423 Belehnten zur Aufbesserung ihres Burglehen gegeben worden ist, zu Burglehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Eckhard von Röhrenfurth, Friedrich von Röhrenfurth
Belehnte/r: Eckhart und Friedrich von Röhrenfurth, Brüder, Erbmarschälle zu Hessen und Amtleute