In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Genannte Zeugen, und zwar Ritter Eckhard von Rupprechtrode, Werner von Rupprechtrode, Wiprecht Glöckner (Campanarius), Hartmut, Wiprecht und Rudol...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
1224
Abschrift
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Genannte Zeugen, und zwar Ritter Eckhard von Rupprechtrode, Werner von Rupprechtrode, Wiprecht Glöckner (Campanarius), Hartmut, Wiprecht und Rudolf von Ohmen, Gutwin von Cichem, Rudolf von Rupprechtrode, Konrad und Epernus v. Ohmen und der Priester Wigand v. Ohmen für die Schenken (v. Schweinsberg) einerseits, die Priester Berthold, Dietrich v. Laubach, Heinrich v. Gonterskirchen, Heinrich v. Babenhausen, Konrad v. Queckborn und Anselm v. Lichen, sowie Hermann, Rudolf und Herelo v. Lichen, Konrad v. Ober-Laubach, Gerlach und Berthold v. Laubach, Konrad v. Schene, Gunther und Rheinhard v. Laubach und Ludwig v. Rode für den Kuno v. Münzenberg, bekunden in genau angegebener Weise, dass letzterer vier Personen auf die Kirche in (Ober-)Ohmen investiert habe.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 39 Bl. 17-18