In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Edle Heinrich von Itter (Itthere) und sein Sohn Tilemann bestätigen den von Ludwig von Münchhausen (Munichusen), Bürger zu Frankenberg, und se...
Ausf., lat., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Beide Sg. anh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1312, 6. idus februarii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Edle Heinrich von Itter (Itthere) und sein Sohn Tilemann bestätigen den von Ludwig von Münchhausen (Munichusen), Bürger zu Frankenberg, und seiner Ehefrau Mechthild getätigten Verkauf des von ihnen lehnsrührigen Zehnten im Dorf Harbshausen (Harpratishusen) an das Kloster Haina [vgl. Franz Nr. 190] und übereignen den Zehnten samt Zubehör auf Bitten der Verkäufer und ihrer Erben dem Kloster.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ospert, Bürgermeister zu Frankenberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Eberhard und Wigand von Münchhausen, Siegfried Frilingi, Schöffen zu Frankenberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Laisa (Lysen), Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und die Stadt Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 191, Zweiter Band