In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bischof Reinhard (v. Sickingen) von Worms bekundet, dass er seinem Vetter Diether Kämmer v. Worms gen. v. Dalberg, auch für alle Kämmerer v. Worms...
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bischof Reinhard (v. Sickingen) von Worms bekundet, dass er seinem Vetter Diether Kämmer v. Worms gen. v. Dalberg, auch für alle Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, das Judengericht, die Freiheit der Kämmererhöfe, der Kämmerer und ihres Gutes in Worms, Ungeld- und Zollfreiheit, Weinschankrecht, Budensand (Bodensant), Überfeld, Fähre, Weingärten auf der Platten, verschiedene Güter und Gülten in Worms, u. a. von Wiesen bei St. Michael, von Ruprecht Surfers Hof, von einem Garten genannt zum Boppelen, von dem Hof genannt zum Goldenen Ring, 'zweene Narten (Tröge) über einander gestotzet folle erpern und zwey Klotzecht glesere und zwene Neue halb fiertelige Heffen mit zwen Neune Deckeln giebt unser Kese Zoller zu Worms' sowie Gefälle und andere Rechte zu Heuchelheim, Kleinniedesheim, Pfiffligheim, Horchheim, Wies-Oppenheim, Heßheim, Weinsheim und Hochheim, außerdem 42 Morgen Wiesen genannt die Kämmerer Wiese und Hellenbacher Wiese zu Horchheim, 14 Unzen Heller zur Hälfte vom Seebacher Hof zu Weinsheim verliehen habe. Ferner habe er Diether Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg zu einem Mannlehen u. a. 2 1/2 Matler Weizen von dem Spital (Hl. Geist) zu Worms bei der Speyerer Pforte und von dem Gutleuthaus an der Speyerer Straße, Güter zu Horchheim und Abgaben zu Heuchelheim verliehen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 54/1 - Abschrift 18. Jh.