Wappen, Wappentafel der zur althessischen Ritterschaft gehörenden Geschlechter im ehemaligen Kurfürstentum und im Großherzogtum v. Hessen und bei Rhein / Wappen der Familien, I. im ehemaligen Kurfürstentum / 1. Reihe von oben: Freiherrn Riedesel zu Eisenbach; v. Baumbach; Grafen und Freiherrn v. Berlepsch; v. Biedenfeld; Grafen und Herren v. Bischoffshausen; Porträt Philipps I. Landgraf v. Hessen (1504-1567); v. Bodenhausen; Freiherrn v. Bonneburgh; Grafen und Freiherrn v. Boineburg; Freiherrn und Herrn v. Buttlar / 2. Reihe: Freiherrn v. Dörnberg; v. Eschwege; Freiherrn und Herrn v. Gilsa; v. Hundelshausen; v. Kendell; v. Knoblauch zu Hatzbach; v. und zu Löwenstein; v. der Malsburg; v. Pappenheim / 3. Reihe: v. Schachten; Freiherrn v. Schenck zu Schweinsberg; v. Schutzbar; v. Schwertzell zu Willingshausen; Freiherr und Herrn v. Stein-Liebenstein; v. Stockhausen; v. Trott zu Solz; v. Urff; Freiherrn und Herrn Wolff v. Gudenberg / 4. Reihe: v. Hendwolff; Freiherrn v. Canstein; Freiherrn v. Cornberg; Freiherrn Waitz v. Eschen; Fürsten v. Hanau und Horzowitz; v. Hesberg; Freiherrn v. Perschner; v. Osterhausen; Freiherrn v. Amelunxen; Freiherrn v. Berlepsch-Seebach / II. Im Großherzogum, 5. Reihe: Freiherrn v. Breidenbach; Freiherrn v. Buseck; Freiherrn v. Nordeck zur Rabenau; Freiherrn v. Hotsmann; Freiherrn Schenk zu Schweinsberg; Freiherrn Wamboldt v. Umstadt; Freiherrn v. Leonhardi / zusammengestellt von Rudolf v. Buttlar-Elberberg