In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Herman von Dreforte, Herr zu Spanginberg, bekundet, daß er an Propst, Priorin und die 'samenunge gemeinlich' des 'gotshus' zu Germerode vertauscht...
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. wohl erhaltenen Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An sente Ulriches abende des heiligen bichteres.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herman von Dreforte, Herr zu Spanginberg, bekundet, daß er an Propst, Priorin und die 'samenunge gemeinlich' des 'gotshus' zu Germerode vertauscht habe 14 ß hessischer d oder 21 ß h. von der Mühle zu Ludenbach, das vor dem Wissener gelegen ist, und 7 ß hess. d oder 10½ ß h. von Bertold Geroldes, die dieser gibt von deme Hymelrode daselbst zu Ludenbach, gegen folgende Einkünfte: 6 ß hess. d, die man gibt von Hepphenraode, 3 ß hess. d von Appinrode, 8 ß hess. d von Bischoverode und 4 ß hess. d von Barckovin. Die an das Kloster übergehenden Einkünfte, für die der Aussteller rechte Währschaft gelobt, gehen über als rechtes, freies Eigen, wie sie der Aussteller und alle seine Voreltern bisher gehabt haben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Literatur: Erwähnt: J. Schmincke, UB Germerode nr. 126, S. 57; Derselbe, Gesch. von Germerode S. 22; Landau ZHG 9, S. 222. - Vergleiche [Huyskens] nr. 1036.