In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinrich Abt v. Breitenau (Breydenowe) und Friedrich Propst zu Dorla (Dorlonensis) geben auf Bitte Herrn Johanns Minkel Prokurators des Abts und K...
Ausf., Perg., das spitzovale, am Rande besch. Siegel Heinrichs zeigt einen sitzenden Abt mit Stab und Buch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum a. dom. inc. 1348 indict. prima, pontificatus...Clementis pape VI. anno sexto, vicima octava die mensis Martii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Abt v. Breitenau (Breydenowe) und Friedrich Propst zu Dorla (Dorlonensis) geben auf Bitte Herrn Johanns Minkel Prokurators des Abts und Konvents des Kl. Hasungen beglaubigte Abschrift von Urkunden über die Einverleibung einiger Pfarrkirchen in das Kl. Hasungen: Erzb. Siegfried von Mainz von 1241 Juli 17, Papst Alexander IV. von 1260 Nov. 24.
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Geschrieben und mit seinem Signet versehen vom Notar Deinhard von Zierenberg (Cyrin-) einem Kleriker.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad einst Abt des Kl. Breitenau, Johann Pleban zu Braach (Brache), Richter des Mainzer Stuhls und Cellerar zu Amöneburg (Amen-), Johann Pleban zu Ehlen (Elhen) Offizial der Propstei Fritzlar, Hermann Custos des Kl. Breitenau, Johann und Ludwig Plebane zu Bebra (Bebera) und Siebertshausen (Sybrachtis-), Magister herbord v. Bischoferode, Joh. v. Mengeringhausen (Mengerenchosen) und Joh. v. Wallenstein (Walden-), Kleriker.