Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Grafen Philipp und Otto v. Solms bekunden, dass ihre gegenseitigen Streitigkeiten durch Graf Johann v. Nassau als Obmann, Dr. Konrad Michaelis...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1487 Januar 11
Ausf., Perg., 5 anh. Sg. gut erh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Dreikönigstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Philipp und Otto v. Solms bekunden, dass ihre gegenseitigen Streitigkeiten durch Graf Johann v. Nassau als Obmann, Dr. Konrad Michaelis, Dekan zu Heidelberg, und Hans v. Sickingen, Abgesandte des Pfalzgrafen Philipp, sowie Asmus Döring, Amtmann zu Nidda und Lißberg, und Ruprecht v. Reil, Amtmann zu Herschbach, Abgesandte Landgraf Landgraf Wilhelms III. von Hessen, als Schiedsrichtern derart entschieden worden seien, dass er erstere in Zukunft die Huben zu Dahindal verleihen solle und andere Lehen und Rechte in genau angegebener Weise verteilt werden, die gemeinsamen Urkunden sollen in Arnsburg aufbewahrt werden, der Zehnte zu Dortelweil soll an Graf Otto fallen. Bis zum 29. April (Misericordias Domini) sollen die verschiedenen Besichtigungen stattfinden, bei einem eventullen Tod Graf Johanns durch Graf Philipp v. Waldeck
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Graf Johann, Hans v. Sickingen, Asmus Döring