Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Gebrüder Konrad, Ruprecht und Herdegen, Ritter v. Büches, sowie Ritter Ruprecht v. Karben, Burggraf (zu Friedberg), bekunden, dass sie zu ihre...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
1268 Mai
Abschrift des 15 Jahrh., lat.
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Gebrüder Konrad, Ruprecht und Herdegen, Ritter v. Büches, sowie Ritter Ruprecht v. Karben, Burggraf (zu Friedberg), bekunden, dass sie zu ihrem Seelenheil und dem ihrer Eltern auf dem Grund ihrer Burg Höchst ein Zisterzienserinnenkloster, zu deutsch genannt Romelingeshusen, jetzt aber Engelthai genannt, errichtet haben, das Konrad v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmgard mit 5 1/2 Huben Ackerland, Ruprecht v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Luckard mit 5 Huben, Herdegen v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Elisabeth mit 1/2 Hube und Ruprecht v. Karben mit Zustimmung seiner Ehefrau Elisabeth mit 1/2 Hube, jeweils mit Mühlanteilen u a., dotieren. - Zeugen: Abt Friedrich von Arnsburg, Heinrich gen. v. Alsfeld, Provisor 'in throno', Kämmerer Heinrich gen. v. Linden Thomas, Provisor in Engelthal, Subprior Ludwig, Keller Richolf, Novizenmeister Helwich, Gerhard gen. Wais, der Schreiber Johann gen. v. Wetter, Gerlach gen. v. Ilbenstadt und Albrecht v. Köln, (alle) Priester und Mönche in Arnsburg; Hartmut gen. v. Karben, Konrad gen. v. Kleen, die Gebrüder Rudolf und Bechtram gen. v. Vilbel, Ritter.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 52 Bl. 3-4
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Baur, Hess. Urkk. V Nr. 62