In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Gebrüder Konrad, Ruprecht und Herdegen, Ritter v. Büches, sowie Ritter Ruprecht v. Karben, Burggraf (zu Friedberg), bekunden, dass sie zu ihre...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
1268 Mai
Abschrift des 15 Jahrh., lat.
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Gebrüder Konrad, Ruprecht und Herdegen, Ritter v. Büches, sowie Ritter Ruprecht v. Karben, Burggraf (zu Friedberg), bekunden, dass sie zu ihrem Seelenheil und dem ihrer Eltern auf dem Grund ihrer Burg Höchst ein Zisterzienserinnenkloster, zu deutsch genannt Romelingeshusen, jetzt aber Engelthai genannt, errichtet haben, das Konrad v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmgard mit 5 1/2 Huben Ackerland, Ruprecht v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Luckard mit 5 Huben, Herdegen v. Büches mit Zustimmung seiner Ehefrau Elisabeth mit 1/2 Hube und Ruprecht v. Karben mit Zustimmung seiner Ehefrau Elisabeth mit 1/2 Hube, jeweils mit Mühlanteilen u a., dotieren. - Zeugen: Abt Friedrich von Arnsburg, Heinrich gen. v. Alsfeld, Provisor 'in throno', Kämmerer Heinrich gen. v. Linden Thomas, Provisor in Engelthal, Subprior Ludwig, Keller Richolf, Novizenmeister Helwich, Gerhard gen. Wais, der Schreiber Johann gen. v. Wetter, Gerlach gen. v. Ilbenstadt und Albrecht v. Köln, (alle) Priester und Mönche in Arnsburg; Hartmut gen. v. Karben, Konrad gen. v. Kleen, die Gebrüder Rudolf und Bechtram gen. v. Vilbel, Ritter.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 52 Bl. 3-4
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Baur, Hess. Urkk. V Nr. 62