Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Das durch den Tod des Johann Scheuerschloß heimgefallene Kloster Hachborn [Prämonstratenser-Chorfrauenstift Hachborn, Gemarkung Hachborn, Gem....
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 39
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1600-1659
1602 August 01
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das durch den Tod des Johann Scheuerschloß heimgefallene Kloster Hachborn [Prämonstratenser-Chorfrauenstift Hachborn, Gemarkung Hachborn, Gem. Ebsdorfer Grund, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) ein von den Scheuerschloß in einen Teich umgewandelter Platz im (Lobach), der auf der einen Seite an die Wermertshausener Feldmark, auf der anderen an den Pfad von Roßberg nach Grünberg angrenzt; dazu gehört auch das Fischwasser, genannt die Zwesterohm (Zwistram), bis unter Hassenhausen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp Ludwig von Baumbach der Jüngere
Belehnte/r: Philipp Ludwig von Baumbach der Jüngere, hessischer Hofmeister und Rat, und in eventum sein Bruder Jost Ewald von Baumbach