In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Worms (Domstift): Erzbischof Albrecht von Mainz bekundet, dass er an Johannes und Quirin von Nassau, Brüder, für 2500 Gulden 250 Gulden Gült verka...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1520 September 4
Hochstift
Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel leicht besch., daran als Transfix Urk. von 1581 September 29, laut der Erzbischof Daniel von Mainz bekundet, dass Bischof Georg von Worms die für die Schuld von 5000 Gulden zu zahlende jährliche Gült von 250 Gulden an sich gebracht hat, die, wie im Hauptbrief festgelegt ist, aus dem Zoll in Lahnstein gezahlt werden sollen. Sg.: Aussteller, 1581, 29. September Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel erh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1520, Dienstag nach Egidii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Erzbischof Albrecht von Mainz bekundet, dass er an Johannes und Quirin von Nassau, Brüder, für 2500 Gulden 250 Gulden Gült verkauft, die aus dem Zoll von Lahnstein genommen werden sollen, und als Unterpfand die Schloßkellerei und das Amt Algesheim gibt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller und Lorenz Truchseß von Pommersfelden, Dekan des Domstifts Mainz
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: 2 Abschriften der Urkunden von 1520 und 1581, angefertigt am 29. Dezember 1778 (ursprünglich aus HStAD, E 14 B), liegen bei