In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Guntersblum: Henne Cuntzen Plogers son und seine Ehefrau Elße verkaufen der Kapelle zu dem Werk gen. Heiligkreuz auswendig Gunttersblum uff der Wo...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
1452 Juni 12
Leiningen, Grafschaft
Original-Pergament, Siegel des Junkers Hen v. Gauwersheim fehlt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. a.d. M CCCC LII mo die Lune infra octavas Corporis Christi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Henne Cuntzen Plogers son und seine Ehefrau Elße verkaufen der Kapelle zu dem Werk gen. Heiligkreuz auswendig Gunttersblum uff der Wormßer strassen, vertreten durch die Baumeister Junker Heinrich Schraiße und Schererhen, für 20 Pfund h Oppenheimer Währung ein Pfund h Zins, fällig auf Martini aus folgenden Unterpfändern in der Ortsmarkung: vier Morgen ober dem Leymen (A. Junker Herman v. Gespesheim), 1 1/2 Morgen an dem Wintersheymer Wege (A. Jekeln Hertrichs), ein Morgen an dem Slyddewege (A. Niclashen), drei Morgen an der Cromengewanden, freieigen (A. der Pfarrer). Wiederkauf jeweils vor Georgi gestattet. Geschehen vor Junker Henne Yring, Junker Herman v. Gespenheim, Junker Hen v. Montzenheim, Henne Hertrichs, Schultheiß des Tages, Peter Slechter, Jekeln Berhus, Cuntze Smeltz, dessen Bruder Henne, Peder Becker, Herbortshen, Schöffen des Dorfs und Henne Fasant, Faut des Tages