In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vier Acker Land und Zubehör, nämlich eine Wiese zwischen Hitzerode [Ortsteil der Gem. Berkatal, Werra-Meißner-Kr.] und dem Steinbach zu Bilstein [...
A I u, Beckmann sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Beckmann Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Beckmann
1593 Mai 18
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vier Acker Land und Zubehör, nämlich eine Wiese zwischen Hitzerode [Ortsteil der Gem. Berkatal, Werra-Meißner-Kr.] und dem Steinbach zu Bilstein [Burg Bilstein auf der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.]. Ehemals hatte Kurt Roselin das Land besessen. Vorbesitzer des Lehens waren der Großvater und dann der Vater des 1559 Belehnten, Klaus Beckmann.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Senger, Kanzleisekretär
Belehnte/r: Georg Beckmann zu Hitzerode und seine Ehefrau Katharina