Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Lehnsbriefe und Lehnreverse über eine 1 Morgen große Wiese in der Eschelbach, bei dem Klingelsberg gelegen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Wernges
1583-1791
Enthält: Lehnsbrief des Georg [VIII.] Riedesel über die Belehnung des Caspar Seipel, seiner Ehefrau Merge, und Caspar Dorr zu Udenhausen, auch Werner Haffer zu Wernges, 1583
Enthält: Lehnsrevers des Caspar Seippel und Henn Dorr zu Udenhausen, auch Werner Hafer zu Wernges über die Belehnung durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsbrief des Georg [VIII.] Riedesel über die Belehnung des Heinrich Wegfarth zu Schwarz, sowie Lentz Lippert zu Wernges, 1633 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsrevers des Hans Dörr und Hans Seippel zu Udenhausen über die Belehnung durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1614
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Wegfarth zu Schwarz, Hedrich Lippert und Moritz Schmidt zu Wernges über die Belehnung durch Kurt [VI.] Riedesel, 1660
Enthält: Lehnsrevers des Johannes und CasparWegfarth und Eckhardt Lippert zu Schwarz sowie der Catharina, Heinrich Lipperts Witwe zu Wernges über die Belehnung durch Johann [XIV.] Riedesel, 1677
Enthält: Lehnsrevers der Dorothea, Johannes Wegfarths Witwe, Eckhard Lippert, Hans Wegfarth und Hans Ralck zu Schwarz über die Belehnung durch Volprecht [XI.] Riedesel, 1693
Enthält: Lehnsrevers von Johannes Wegfahrts Erben, nämlich Dorothea, Eckhart Lippert, Hans Wegfahrt und Hans Falck, alle zu Schwarz, sowie Catharina, Heinrich Lipperts Witwe zu Wernges, über die Belehnung durch Georg [XIV.] Riedesel, 1709
Enthält: Johann Diederich Hedderich als Ehemann von Johannes Wegfahrts Enkelin, Johann Heinrich Becker, Johann Peter Rausch zu Maar über die Belehnung durch Jost Volprecht Riedesel, 1725
Enthält: Lehnsrevers des Andreas Schmiermund zu Schwarz als Besitzer von Anna Elisabeth Beckers Anteil und Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, Conrad Melchior, Johann Peter Rudolphs Schwiegersohn, Eckhardt Noll und Johannes Rausch über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746
Enthält: Lehnsrevers des Andreas Schmiermund als Lehnsträger über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752
Enthält: Lehnsbrief des Friedrich Georg Riedesel über die Belehnung des Andreas Schmiermund als Lehnsträger, 1763
Enthält: Lehnsbrief des Friedrich Georg Riedesel über die Belehnung des Johannes Schmiermund, Andreas Schmiermunds Sohn zu Schwarz, als neuer Lehnsträger und Abkäufer des Johannes Rausch, für sich und seine Mitbelehnten, nämlich Conrad Melchior zu Schwarz, Johannes Habermehl zu Wernges, als Abkäufer des Eckhard Ruppel, Eckhardt Nolls Schwiegersohn zu Schwarz, Simon Lippert, Conrad Lippert und Conrad Schäfer zu Wernges, 1771 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Schmiermund, Johannes Schmiermunds Bruder zu Schwarz, als neuer Lehnsträger für sich und seine Konsorten, Conrad Melchior, Johannes Habermehl, Simon Lippert, Conrad Lippert und Conrad Schäfer, alle zu Wernges, über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Schmiermund als Lehnsträger über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Schmiermund als Lehnsträger über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791 nebst Lehnsbrief
Sachakte
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.