Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Guntersblum: Vor Schultheiß (Hen Pluger) und Schöffen (Junker Hans v. Flomborn gen. Partenheimer, Junker Simon Liffert von Heppenheim, Smeltzhen, ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
1484 April 2
Leiningen, Grafschaft
Ausfertigung, Pergament, Siegel fehlt (Einschnitte im Pergament vorhanden)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum uff fritag nach mitfast anno domini 1484
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Vor Schultheiß (Hen Pluger) und Schöffen (Junker Hans v. Flomborn gen. Partenheimer, Junker Simon Liffert von Heppenheim, Smeltzhen, Peter Becker, Simon Bopp, Hen Bereß, Junghans und Contz Fasant) zu Guntersblum, verkaufen Wendeling Fritheymer und seine Ehefrau Keth der Heiligkreuzkapelle zu Guntersblum, vertreten durch den Schaffner Contz Fasanten, für je fünf Gulden (zu je 24 Albus) Oppenheimer Währung je acht ß Heller Wiederkaufszins. Sie verlegen zu Unterpfand folgende freieigene, nur bedepflichtige Güter in der Ortsmarkung: ein Morgen (A. der Wedelg .... und Jeckel Bereß); fünf Viertel an der Kromplachen (A. Peter zu Stockstadt und Junker Henrich zum Jungen) ; fünf Viertel inwerters der Merßecker (A. Wilhelm Fritheymer und der Pfarrer); 1/2 Morgen am Oppenheimer Wege (A. Niclas Hen und Contz Guthart); ein Morgen in der Ginsweyden (A. Peter Legensteyn und Clas Bosch).