Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Das halbe Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und ein freies Gütchen, die der verstorbene Georg von ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hattenbach, Nr. 4
A I u, von Hattenbach sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trümbach, von >> 1600-1699
1618 August 06
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das halbe Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und ein freies Gütchen, die der verstorbene Georg von Trümbach von der Witwe des Alban von Geismar, Magdalena von Geismar, gekauft hatte; 2.) der Kreuzbach zu Hattenbach, der an Buttlars Acker und an den Schrangsgraben angrenzt; 3.) eine freie Schaftrift zu Hattenbach. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Belehnte/r: Albrecht von Trümbach als Ältester des Stammes, Georg Reinhard und Eberhard Ludwig von Trümbach, die Söhne von Albrechts verstorbenem Bruder Hans Wolf von Trümbach